Es gibt diese Momente, da kommt man an Stellen zurück, an denen man das letzte Mal vor über 25 Jahren war. Als ich noch in Oberhausen wohnte, war Mülheim/Ruhr nur einen Steinwurf entfernt, so daß ich Ende der 80’er Jahre dort z.B. die Kinos im Forum (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das damals schon Forum hieß) aufgesucht habe. Es gab da vorm Bahnhof so einen kleinen unbebauten Platz, der gerne als kostenloser Park-/Stellplatz genutzt wurde. Es dürfte irgendwo am Nordausgang des Mülheimer Bahnhofs unweit der Eppinghofer Str. gewesen sein. Ich meine ihn im Vorbeifahren wiedererkannt zu haben. Bebaut schien er immer noch nicht, aber ich sah eine Baugrube. Weiterlesen →
Schlagwort / Film
Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
Gestern war ich mal wieder im Kino, um mir (als Fan von „Fluch der Karibik“) den 4. Teil anzusehen … „Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten“. Zunächst mal eins vorweg, Johnny Depp hat in Teil 4 eine neue Synchronstimme. Das heißt, David Nathan gibt Johnny Depp sonst auch seine deutsche Stimme, aber in den Teilen 1-3 von Fluch der Karibik hat mir Marcus Off besser gefallen. Überhaupt fand ich, daß die ersten Teile mehr Biss und witzigere Dialoge hatten. Teil 4 ist, na sagen wir mal, an einigen Stellen etwas vorhersehbar.
Dieses Mal ist Käptn Jack Sparrow auf die Suche nach dem legendären Jungbrunnen, der Quelle der Jugend die ewiges Leben verspricht. Kein ganz neues Thema, wenn ich da nur mal an Indiana Jones denke. Ob der Wechsel von Keira Knightley zu Penelope Cruz dem neuen Teil gut getan hat ist Geschmackssache (mir hat Keira Knightley besser gefallen), daß jedoch einige Szenen dem Umstand geschuldet wurden, daß dort der 3D Effekt besonders gut zur Geltung kommt (ich habe den Film in 2D gesehen) ist ein bischen schade.
Insgesamt war der Film mit sehr vielen Actionszenen gespickt und nicht so vielen Computereffekten wie der 3. Teil, dümpelte aber zeitweise auch etwas vor sich hin. Ich glaube das Fazit, das die Zeitschrift Cinema schreibt trifft es ganz gut. „Knalliges Seeräuberspektakel, das dem Zuschauer trotz einiger Längen zweieinhalb Stunden launige Blockbuster-Unterhaltung bietet“. Jetzt müßt ihr euch selber ein Bild machen, denn „schlafen könnt ihr wenn ihr tot seid“ 😀 .
Nebenbei: Woran erkennt man, daß einige Zuschauer schon mal einen „Fluch der Karibik“ Film gesehen haben und andere nicht? Genau, die ersten verlassen das Kino punktum, wenn der Nachspann startet, die anderen bleiben in aller Ruhe sitzen. Warum ihr auch bis zum Schluß sitzen bleiben solltet … bis ganz zum Schluß meine ich? Weil am Ende alle Voraussetzungen für Teil 5 geschaffen wurden, die Schlußszene gibt’s mal wieder nach dem Abspann 😉 .
Meine liebsten fünf Weihnachtsfilme
Marc a la Ostwestfale fragt in einer Blogparade nach den fünf liebsten Weihnachtsfilmen. Als erstes habe ich mich gefragt „Habe ich die eigentlich“? So, daß ich regelrecht darauf warte? Nein eigentlich nicht, aber trotzdem gibt es ein paar Filme, aber auch Serien, die jedes Jahr aufs neue im TV laufen und die man z.T. bereits mitsprechen kann. Einige davon laufen zwar bereits im Laufe des Dezembers, aber meine Top5 sähe so aus …
1. Die Geister, die ich rief (Scrooge in der Version mit „Beulchen“ Bill Murray)
2. Und täglich grüßt das Murmeltier (alleine wegen der Stadt Punxsutawney 😉 ebenfalls mit Bill Murray)
3. Weihnachten bei Hoppenstedts (Loriot unschlagbar „Es saugt und bläst der Heinzelmann“)
4. Der Polarexpress (ein schöner computeranimierter Film aus dem Jahr 2004)
5. Pippi Langstrumpf (mit Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf werden Kindheitserinnerungen wach)
Über die Reihenfolge könnte man noch diskutieren. Nebenbei und ohne Gewähr, habe ich schon eine kleine Vorschau auf das Weihnachtsprogramm 2010 hier und hier gefunden. Der 25.12.2010 ist schon fest reserviert … ABBA Abend im ZDF incl. MamaMia 🙂 .