Rheinbrücken und Rheinpreußen

Da saß ich nun letzten Samstag bei schönstem Wetter mit einer Glaskugel am Frühstückstisch. Ob ich … nein ich wollte nicht die Zukunft vorhersagen, ich wollte das gute Stück mal wieder zum Fotoeinsatz bringen. Wie wäre es auf der Halde Rheinpreußen in Moers, schließlich bietet die rote Grubenlampe (das Geleucht) bei Sonnenschein doch ein gutes Versuchsobjekt. Aber nur auf die Halde? Nein, dafür war ich schon zu oft dort.

Bevor ich wieder mal von oben auf Duisburg und den Rhein blicke, mußte es etwas anderes sein. Wenn man seinen Blick von der Halde schweifen läßt, gibt es da diese beiden Brücken. Die Autobahnbrücke der A42 (Beeckerwerther Brücke) und die fast parallel verlaufende Eisenbahnbrücke (Haus-Knipp-Eisenbahnbrücke). Wußtet ihr eigentlich, daß die Beeckerwerther Brücke erst im Jahr 1990 fertiggestellt wurde?

Über die Ausfahrt Duisburg Baerl sind es nur wenige 100 Meter, bis rechts eine Straße abzweigt. Ich stelle mein Auto dort ab und überquere zu Fuß die Straße. An dem Nachmittag herscht reger Schiffsverkehr auf dem Rhein, woran wohl der niedrige Wasserstand nicht ganz unschuldig ist. Die Schiffe haben wenig Platz, denn während die längste Stützweite der Autbahnbrücke 310 m beträgt, haben die Schiffe unter der Eisenbahnbrücke nur 186 m, um aneinander vorbei zu fahren und z.Zt. vermutlich noch weniger.

Nachdem ich die beiden Brücken ausgiebig gewürdigt habe, fahre ich ein paar Ecken weiter zur Halde Rheinpreußen. Eben noch in Duisburg, jetzt in Moers. Dank des warmen Oktobersamstags ist es auf der Halde unerwartet voll. Und was macht so ein Blogger im Einsatz? Genau er legt sich erstmal (wohlgemerkt absichtlich) mit dem Bauch voran auf die Wiese und keiner nimmt groß Notiz davon.

Die Glaskugel vor Augen mache ich mich an die Arbeit. Ich bräuchte noch eine Art Kugelstativ, denn auf einem Karton ist das alles noch recht wackelig. So bin ich so eine ganze Zeit beschäftigt, bevor ich doch noch die Aussicht genieße. Manch einer findet beim Angeln seine Ruhe, ich könnte hier oben stehen und ewig auf den herbstlichen Wald zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet schauen.

Diese und ein paar weitere Bilder gibt’s bei Flickr oder GooglePhotos.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..