Tja, da läuft sie also heute, die letzte Sendung Wetten dass..? Einige von euch waren vor 33 Jahren noch nicht einmal auf der Welt, andere haben den Samstag geblockt und wieder andere haben darüber gemeckert, noch bevor die Eurovisionsfanfare kam. Nein, jede Sendung habe ich vermutlich auch nicht gesehen, aber doch relativ viele. Warum? Ich fand die Sendung unterhaltsam und finde sie heute noch besser, als manches was dem Privatfernsehen entspringt. Aber die Zeit ist weitergegangen, die Sendung ist stehengeblieben. Vor 33 Jahren gab es nur ARD und ZDF, die sogenannten „Dritten“ (Programme nicht Zähne 🙂 ) hatten damals noch kein Programmangebot wie heute, und selbst als die Privatsender dazu kamen, wurde am Samstag irgendeine Filmwiederholung ins Programm gehievt, weil eh alle Wetten dass..? gucken.
Die Zuschauerquote schwankte zwischen 23,4 Mio. (1985) und 5,5 Mio. (2014), es gab Kleidungsstücke von Thomas Gottschalk über die diskutiert wurde, es gab Wettpaten und Wetteinlösungen, mal interessant und mal peinlich, einige verweigerten die Wetteinlösung, andere schütteten sich Eiswürfel in die Hose und machten beim Sackhüpfen mit. Wetteinlösungen für einen guten Zweck wurden leider selten. Über Tom Hanks gab es sogar Schlagzeilen in einer amerikanischen Talkshow (crazy die Germans), aber lieber Sackhüpfen im Fernsehen als tödliche Schüsse auf Schwarze (crazy die Ammis).
Der Familiensamstag, an dem alle vor dem Bildschirm hockten … längst vergangen. Heute heißen die Shows „Ich blamiere mich bestmöglich bei einem Casting“, „Ich stürze mich von Brücken und find’s lustig“ oder „Ich bin doof und suche eine(n) der genauso ist“. Dazu Internetangebote und 6 x im Jahr Wetten dass..? Früher war man gespannt, wenn eine Fernsehsendung am Montag in der Zeitung verrissen wurde und am Dienstag hat’s schon keinen mehr gejuckt, früher schrieb man Zuschauerbriefe, die kamen dann 10 Tage nach der Show an, wurden gelesen und vernichtet, keiner erfuhr von seinem Inhalt (außer der Redaktion des ZDF). Und heute? Heute gibt es die Möglichkeit, sich noch während der Sendung zu äußern. Twitter, Facebook & Co. quellen über vor Kommentaren, zeitweise glaube ich, daß sich der eine oder andere nur deshalb im Internet befindet, weil er über Wetten dass..? herziehen kann.
Findet es kleinlich, aber ich finde es bis zu einem gewissen Punkt noch lustig, dann aber irgendwann gefährlich, wenn sich alle auf eine Sendung oder einen Moderator stürzen und ihn niedermachen. Das hatten wir doch schon mal, daß alle sich auf eine Gruppe stürzten und nicht mehr hinterfragten warum. Übertrieben? Unsinn? Vielleicht juckts am Dienstag auch schon keinen mehr, aber denkt mal darüber nach, auch hinter einer Show, ob beliebt oder nicht, stehen eine Menge Menschen, die sich die Mühe machen diese Show auf die Beine zu stellen. Gebt den öffentlich rechtlichen eine Chance, wer Müll sehen will soll sich eine Webcam in der Hausmülltonne installieren (oder RTL gucken 😉 ).
(Quelle des Wetten dass..? Logos ZDF. Da gibt’s übrigens heute noch einen kleinen Rückblick mit Bully Herbig „Bullys Wetten, dass..? Highlights“ und hier noch ein „Best of„).