Seit die neue Ausstellung „Revierfolklore“ auf der Zeche Hannover in Bochum läuft, frage ich mich, ob ich bei Folklore überhaupt mitreden kann. Bis zu meinem 25. Lebensjahr habe ich im Ruhrpott gewohnt und trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, ich hätte etwas verpaßt. So manchen Sommertag kam ich zwar auch potte dreckig vom Spielen heim, Bergbau und Kohle waren mir jedoch fremd, denn die letzten Zechen in Oberhausen schlossen vor meiner Grundschulzeit. Ob beim Revierderby Dortmund oder Schalke gewonnen hat, ich wußte es nicht und selbst das Steigerlied habe ich nicht bewußt wahrgenommen. Weiterlesen →
Schlagwort / Fußball
Shakira, Danone, Fußball WM 2014
Die Fußball WM naht unaufhaltsam und viele schlechte WM Songs pflastern vermutlich wieder unseren Weg. Ich lehne mich heute mal weit aus dem Fenster und tippe, daß das hier ein cooler und erfolgreicher WM Song 2014 und auch eine gelungene Werbecampagne für Danone wird.
Nach Waka Waka (im Jahr 2010) gibt’s was neues von Shakira „La la la (Brazil 2014)“. Gebt zu, das ist einfach zu merken 🙂 . Was das mit Danone auf sich hat (Unterstützung des World Food Programms der Vereinten Nationen), findet ihr hier.
Fußball WM – 4:0 (beinahe ohne Worte)
Blogbeiträge ohne Worte sind irgendwie so unnütz wie Mückenstiche im Sommer und trotzdem … beinahe wäre es so gewesen. Ich glaube es einfach nicht, bin einfach sprachlos, 4:0 hat die deutsche Fußball Nationalmannschaft gegen Argentinien gewonnen. Wer das Ergebnis getippt hat, der dürfte jetzt einen Batzen Geld gewonnen haben. Alles Müller oder was … ach ne der Klose war ja auch wieder beteiligt 🙂 .
Sollte es zu einer Neuauflage des Endspiels von 1974 kommen? Das Endspiel von 1974 habe ich noch im Autoradio im Gedächnis, denn seinerzeit waren wir auf dem Weg in den Urlaub. Die Tore habe ich erst viele später in unzähligen Wiederholungen gesehen. Die Neuauflage Deutschland : Niederlande wäre jetzt für 2010 eine mehr als theoretische Chance. Es bleibt spannend … Schland … Schland … Schland.
Fußball WM – Und noch ’ne Runde weiter
Kein anders Thema beherrscht z.Zt. die Medien mehr als die WM in Südafrika. Auch wer sonst kein Fußball Fan ist, kann sich dem kaum entziehen. Selbst Finanzkrise, Ölverschmutzung und ähnliches wird in den Hintergrund gedrängt. Schlimm? Na ja, ich meine wenn man alle 4 Jahre das Glück hat feiern zu dürfen, warum soll man die glücklichen Momente nicht ausleben.
Heute war zusätzlich so ein Tag, bei dem jeder, der jemals das Wort Fußball ausgesprochen hat direkt „Wembley“ gesagt hat. 1966 als die Welt noch schwarz/weiß war (nicht nur im Fernsehen) fiel das berühmte Wembleytor und das hielt 44 Jahre die Gespärche darüber in Gang.
Heute gab es also die sprichwörtliche Revanche, der Ball der Engländer war im Tor und wurde trotzdem nicht anerkannt. Genug Gespächsstoff also für die nächsten 44 Jahre und genug, um auch gleich zu zeigen, man darf den Fußball nicht so ernst nehmen (wie diese Fotomontage zeigt, die wenige Minuten nach dem Spiel im Internet die Runde machte).
Am nächsten Wochenende geht es also weiter, Viertelfinale gegen Argentinien. Fähnchen und Flaggen wieder raus, Samstag punkt 16.00 Uhr sind die Straßen wieder leergefegt. Das schafft nur König Fußball (und bald schaffe ich bestimmt auch mal wieder was anderes als immer nur Fußball gucken).
Fußball WM – Eine Runde weiter
Haben wir (man sagt doch immer „wir“, oder?) es doch noch geschafft. Die deutsche Mannschaft ist eine Runde weiter bei dieser Fußball WM. Mit Ruhm bekleckert haben Sie sich heute nicht, aber immerhin, was später zählt ist eine Runde weiter. Arbeitssieg nennt man das wohl. Demnach können die Autokorsos wieder rollen. Als nächstes geht es im Achtelfinale gegen England. Das nächste Wochenende vor dem Fernsehschirm ist schon reserviert und die Fähnchen / Flaggen dürfen weiter an alles gesteckt werden was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Das Spiel findet übrigens am Sonntag um 16.00 Uhr statt, pünktlich zu Kaffee und Kuchen ;-).
Fußball Randale – Habt ihr nichts gelernt?
Dieses Wochenende gab es wieder mal Randale nach einem Fußballspiel. Dieses Mal war Düsseldorf an der Reihe. Mehrere tausend Euro Schaden an Straßenbahnen und Bussen, Großeinsatz der Polizei und die übliche Kritik, weil die Polizei angeblich wieder alles falsch gemacht hat. Warum ist eigentlich immer die Polizei der Buhmann und warum muß der Steuerzahler oder letztendlich der Fahrgast der zerstörten öffentlichen Verkehrsmittel für diese Chaoten zahlen? Ich weiß daß es viele tausend friedliche Fans gibt, die sich ein Fußballspiel mit Genuß ansehen, aber der rivalisierende Fanmob macht alles kaputt (nicht nur im wortwörtlichen Sinne). Wann endlich werden die Vereine zur Kasse gebeten?
Wer 500 Menschen zu einem Flashmob auf den Marktplatz einlädt wird zur Kasse gebeten, weil anschließend leere Flaschen o.ä. weggefegt werden müssen. Warum ist es da nicht selbstverständlich, daß wer 50.000 Fans in sein Stadion einlädt auch für Sicherheit und Sauberkeit sorgen muß? Die Vereine müssen m.E. Sicherheitspersonal stellen, die dafür sorgen, daß die Fans zum nächsten Bahnhof geleitet werden. Zu Fuß oder mit „Viehtransportern“ (am besten Busse ohne Sitze und gepanzerter Fahrerkabine). Andernfalls müssen die nächsten Heimspiele vor leerer Kulisse stattfinden, keine Fans, kein Ärger. Nebenbei, meint ihr sogenannten „Fans“ die Polizei hätte Spaß daran sich Woche für Woche anpöbeln zu lassen, Steine an den Kopf zu bekommen und das noch für lausiges Geld. Kein Wunder, daß da auch mal ein Diensthund den falschen in den Hintern beißt.
Kaum drei Monate ist es her, als alle sich geschworen hatten, es müsse ruhiger zugehen im Fußballsport. Die Spieler müßten wieder miteinander spielen, die Fans müßten wieder miteinander feiern. Habt ihr nichts gelernt? Nichts? Gar nichts? Kaum drei Monate nach dem Tod von Robert Enke ist alles wie zuvor.
Countdown zur WM 2010
Der Countdown läuft, heute in einem Jahr, genau am 11. Juni 2010 ist für die Fußballfreunde wieder Ausnahmezustand. Zeit für Public View und Fähnchen an den Autos, Zeit für Würstchen grillen und Schwarz/Rot/Gold Jubel aus allen Gärten. Wer schon mal gucken will wer, wann spielt, hat hier schon mal die Gelegenheit. Gut, außer der Mannschaft aus Südafrika (in der Gruppe A) steht noch gar nicht fest, wer überhaupt dabei ist, aber man kann sich ja schon mal vorfreuen. Was aber schon feststeht sind die Anfangszeiten der Spiele.
An den Vorrundentagen (bis zu 3 Spiele) wird wie folgt angestoßen:
- 13:30 Uhr,
- 16:00 Uhr und
- 20:30 Uhr
Während wir bei warmem Wetter hoffentlich wieder draußen vor den Leinwänden stehen ist in Südafrika eigentlich Winter. Die Fifa möchte daher die meisten Spiele bereits vor Sonnenuntergang beendet wissen. Da bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist (oder war das die Schadenfreude) für die Zeit vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 schon mal nichts wichtiges vornehmen und den Urlaub entsprechend planen.
Siehe auch Countdown zur WM 2010 (II)
Geld regiert die Welt
Da lese ich nach einem ereignisreichen (Kurzurlaubs-)Wochenende gerade noch ein paar News in meinem Newsreader und was finde ich dort? Zunächst mal wieder neues über Herrn Zumwinkel. Man registriert und resigniert. Dieses Mal diverse Mio. an Pension (so viel, daß ich die Nullen garnicht zählen kann), aber noch viel besser 714.000,- Euro für zwei Monate, die er bei der Deutschen Post AG tätig war. Selbst wenn Bonuszahlungen in dieser Summe stecken, soviel zeigt mein
LohnGehaltszettel in 10 Jahren nicht.
Dann der beliebte Herr Hoeneß. Auch er hat auch zuwenig Geld, dieses Mal in der Vereinskasse des 1. FC Bayern München. Und wie will er an Geld kommen? Eine Zwangsabgabe für alle TV-Haushalte. Die zusätzlichen Einnahmen für den Profi-Fußball sollten einfach durch eine weitere monatliche Zwangsabgabe für alle deutschen TV-Haushalte finanziert werden (Quelle: Digital TV).
Sagt mal, ist denn allen die erste Frühlingssonne zu Kopf gestiegen? Ach ja, einen habe ich noch, veratet keinem in eurer Familie z.B. das ebay Passwort. Familienangehörigen ist grundsätzlich zu misstrauen (sagt zumindest indirekt der BGH), hier nachzulesen.