Dieser Blogbeitrag enthält im letzten Absatz Werbung für die WelcomeCard
Als ich um 09:00 Uhr auf den Bahnsteig komme, fährt der ICE nach Berlin gerade ein. 10 Min. Aufenthalt in Duisburg? Keine schlechte Idee denke ich und suche mir in Ruhe meinen reservierten Platz. Dieses Mal erzähle ich ein bisschen ausführlicher aus der Hauptstadt, dafür werden die Blogbeiträge etwas kürzer. Ausführlicher und gleichzeitig kürzer? Ja, es gibt dieses Jahr drei Teile, dafür hat jeder Beitrag ein Hauptthema. Nach Marzahn-Hellersdorf (Gärten der Welt und IGA2017) und in Treptow-Köpenick (Industriesalon Schöneweide) geht es morgen u.a. nach Spandau.
Die Anreise verläuft problemlos und weil Berlin mich mit Sonne empfängt, geht’s gleich in die erste Runde. Um mal wieder die Übersicht von oben zu bekommen, habe ich mir den Panoramapunkt am Potsdamer Platz ausgesucht. Die Fahrt geht mit dem schnellsten Aufzug Europas in die 24. Etage des Kollhoff Hochhauses. Ein paar Euro und 20 Sekunden später stehe ich oben auf der Dachterrasse. Leider trübt die leichte Erkältung meinen Besuch, dafür entschädigt der Blick aus 100 Meter Höhe bis weit nach Berlin hinein. Wißt ihr wie sich das anfühlt, wenn die Nase läuft und der Wind einem gleichzeitig in den Nasenlöchern kitzelt 🙂 ?
Die letzten Meter geht es über eine Treppe auf die höchste Ebene des Hauses. Den Fernsehturm kann man bauartbedingt (das Hochhaus läuft oben dreieckig zu) von der obersten Ebene nicht gut sehen, dafür die umliegenden Ziele vom Reichstag bis zum Potsdamer Platz, vom Park am Gleisdreieck bis zum Schloß Bellevue um so besser. Wenn es der Besucherandrang zuläßt, gibt der Blick von der Spitze des Dreiecks zurück in beide Gänge ein so tolles Foto, daß es andere gleich angeregte, es mir nach zu machen 😉 .
Später am Abend ist dann der Reichstag noch mein Ziel. Ein Sonnenuntergang auf der Terrasse des Reichstags oder in der Reichstagskuppel. Dazu hatte ich mich natürlich etwas vorbereitet, denn Sonnenuntergänge sind dank Internet ziemlich genau vorher zu sagen. Ich habe mir also rechtzeitig einen passenden Termin für den Besuch der Reichstagskuppel geben lassen und erreiche die Terrasse ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang gegen 19:30 Uhr.
Nebenbei bemerkt, die Idee hatte ich nicht alleine 🙂 , trotzdem ist auch hier der Andrang überschaubar. Ich genieße in aller Ruhe jede Minute, in der die Sonne dem Horizont näher rückt und erst nachdem auch der letzte Sonnenstrahl verschwunden ist, mache ich mich wieder auf den Weg zurück ins Hotel. Morgen lest ihr von meinem Besuch in Spandau. Weitere Bilder gibt’s schon heute bei Flickr und GoogleFotos.
Für die Fahrt innerhalb Berlins habe ich übrigens wieder die Welcome Card genutzt. Sie bietet neben freier Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzlich Rabatte bei 200 Partnern in und um Berlin. So habe ich die Karte z.B. für den Panoramapunkt, die Zitadelle und das Technikmuseum genutzt. Die Karte gibt es neben der 48/72 Stunden Form mittlerweile auch für 4, 5 oder 6 (Kalender-)Tage. Meine WelcomeCard wurde mir durch VisitBerlin zur Verfügung gestellt, dafür ein herzliches Dankeschön.
toll und war letzten September selber dort oben. Ist schon gigantisch diese Aussicht !!!