Der Beitrag enthält Werbung für das Buch „Heimatschätze – Historische Orte am Niederrhein entdecken.

Erinnert ihr euch, vor etwa einem Monat habe ich euch das Buch Inspirierende Ausflüge an dieser Stelle vorgestellt. Heute darf ich den Blick in ein weiteres Buch aus der Reihe „Schönes NRW“ des Klartext Verlages werfen. Es trägt den Titel „Heimatschätze – Historische Orte am Niederrhein entdecken“. Die Autorin Susanne Wingels zeigt, ich zitiere, „die schönsten geschichtsträchtigsten Orte am Niederrhein“.

Insgesamt 23 historische Orte von Kleve am nördlichen Ende bis zu Erkelenz und Zons am südlichen Zipfel des Niederrheins werden hier beschrieben. Und wieder bin ich überrascht, daß ich einige dieser Orte auch selbst schon einmal besucht habe. Dazu gehören z.B. Xanten, Kempen, (Krefeld) Linn, Zons (Blogbeitrag folgt), Moers, Orsoy oder Rees. Aber es geht nicht nur um die großen Orte, sondern auch um die, von denen man sonst nicht so oft liest. Hättet ihr gewußt wo z.B. Götterswickerham oder Krudenburg liegen?

Götterswickerham liegt westlich von Hünxe (ein Ortsteil von Voerde) und ist der einzige Ort, der bereits zu Zeiten Karls des Großen den vermutlich einzigen urkundlich erwähnten Tingplatz (Platz für Gerichtsbarkeit) am Niederrhein hatte. Krudenburg, nicht zu verwechseln mit Kranenburg, liegt östlich von Hünxe (gleichzeitig Ortsteil von Hünxe) an der Lippe, hat einen Hafen und lebte früher u.a. von der Treidelschifffahrt. Auch Heinsberg, südwestlich von Mönchengladbach, wurde auf historischen, weil römischen Straßen erbaut und ist, so erfährt man, die westlichste Kreisstadt Deutschlands.

Auch bei diesem Buch gefällt mir, daß jede Entdeckung mit einer kurzen Übersicht startet, welche die Anreise mit PKW oder ÖPNV erklärt. Danach gelingt es Susanne Wingels, daß sich kein Beitrag liest wie der andere. Mal gibt es Museumstipps, dann wird etwas über die Stadtgeschichte erzählt, die Stolpersteine in Neuss werden von ihr ebenso erwähnt wie Tipps zum niedergermanischen Limes in Xanten, zum astronomischen Lehrpfad in Brüggen oder zum Flachsmarkt in Krefeld (Bild oben und mein Tipp für Pfingsten).


Am Ende eines jeden Beitrags findet man dann Empfehlungen zum örtlichen Gastronomieangebot, das kann auch schon mal ein Eiscafe sein, sowie zu lohnenswerten Zielen in der näheren Umgebung. Viel Spaß bei der Entdeckung des Niederrheins. Das Buch kostet übrigens 18,95 €.
Das Buch wurde mir vom Klartext Verlag zur Verfügung gestellt, die Meinung bleibt jedoch meine eigene.