
Nach Schloss Nordkirchen und Schloss Moyland ging es am letzten Wochenende zu einem weiteren Schloss am Niederrhein. Dieses Mal sollte es das Schloss Dyck in Jüchen sein. Dieses schöne Wasserschloss liegt nur wenige hundert Meter von der Raketenstation Hombroich entfernt. In den Räumen befinden sich kleine Ausstellungen, die im Eintrittspreis von 10,- € enthalten sind, bei schönstem Frühlingswetter habe ich jedoch den Landschaftsgarten und die Schaugärten draußen vorgezogen.




Ein paar Worte zur Geschichte, die Parkanlagen rund um das Schloss wurden unter Fürst Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck um 1800 nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Bei der Landesgartenschau EUROGA 2002, die irgendwie an mir vorbei gegangen ist, lag das Zentrum in Dyck. Dafür wurde der historische Schlosspark mit seiner Pflanzensammlung und dem alten Baumbestand erneuert. Heute kann der Landschaftsgarten in aller Ausführlichkeit durchlaufen werden. Hier gibt es übrigens den Plan zum Park.

Viele Jahre war das Schloss Dyck auch Treffpunkt für Oldtimerfans, denn hier fanden einmal im Jahr die Classic Days statt. Dieses Jahr findet die Veranstaltung jedoch im Green Park, dem grünen Messegelände (P1) in Düsseldorf statt. Vom Eingang kommend befinden sich auf der linken Seite die Schaugärten incl. einem Wasserspielplatz. Durch die Torburg geht es dann auf den Schlosshof. Hier befinden sich ein Restaurant, ein Hotel, die eingangs erwähnten Ausstellungen usw. Eine unscheinbare Türe führt euch in die Orangerieparterre incl. Barockbrücke.




Wie immer ihr euch entscheidet, beide Wege führen schließlich in den bewaldeten Teil des Parks mit Rhododendron Büschen, Azaleengarten, Magnolienwiese und mehr. Im hinteren Teil des Parks hängen sogar Schaukeln und Hängematten an den Bäumen und auf der großen Wiese könnt ihr die Picknickdecke ausbreiten. Obwohl es ein sonniger Sonntag war, hatte ich niemals den Eindruck, daß es zu voll war. Ihr wollt euch ein wenig ausruhen und noch einen Blick auf das Schloss werfen? Dann bietet sich die erwähnte Orangerieparterre an, denn überall auf den Wiesen standen Liegestühle zur freien Verwendung.




Bei soviel Grün, ist es auch kein Wunder, daß sich eine ganze Reihe von Kanadagänsen anscheinend wohl fühlten. Ich habe mehrerer Paare mit Küken auf dem Wasser gesehen. Informationen, wie ihr am besten hinkommt, findet ihr hier, weitere Fotos wieder bei Flickr und Google Photos.