Flachsmarkt 2020 (ein Rückblick 2010-2019)

Als ich vor 30 Jahren nach Krefeld zog, hatte ich nie vorher vom Flachsmarkt rund um die Burg Linn gehört. Es gab kein Internet und die Zeitungen im Ruhrgebiet hatten vermutlich andere Ziele auf dem Zettel. Demnach war ich Anfang der 1990’er Jahre zum ersten Mal beim Flachsmarkt auf Burg Linn.

2010

2011

Geschichtlich geht der Flachsmarkt auf den Beginn des 14. Jahrhunderts zurück, als der in der Umgebung angebaute Flachs und daraus hergestellte Produkte auf dem Linner Marktplatz und dem Andreasmarkt verkauft oder getauscht wurden. Einer meiner erstern Flachsmärkte folgte auf sehr verregnete Tage, so daß wir in Gummistiefeln über die durchnäßten Wiesen gestapft sind.

2012

2013

Danach kamen Jahre, in denen die Prioritäten irgendwie anders lagen, so daß ich zu Beginn der 2000’er Jahren erstmal nicht mehr dabei war. Erst seit ich wieder alleine lebe und in meinem Blog auch über meine Wahlheimat Krefeld schreibe, bin ich wieder bei einem der größten historischen Handwerkermärkte Deutschlands in Linn dabei.

2014

2015

Der Flachsmarkt ist eines der wenigen Feste die ich kenne, bei dem man als Familie mit Picknick und Bollerwagen anrücken darf. Wer sich überall umgucken möchte braucht nämlich Zeit. Falkner, Barbier, Bänkelsänger und Gaukler sind ebenso Teil der Veranstaltung wie unendlich viel Handwerker. Natürlich darf man auch das Ritterturnier nicht verpassen und an vielen Ständen dürfen die Kinder sogar mitmachen.

2016

2017

Tja und dieses Jahr? Erraten, dank Corona gibt es keinen Flachsmarkt. Das erste Mal seit vielen Jahren ist auch dieses Fest abgesagt worden. Somit findet das Pfingstfest dieses Jahr ohne Flachsmarkt statt. Daher blicke ich heute einmal quer durch die Fotos der letzten 10 Jahre. Hoffen wir mal, daß der Markt im kommenden Jahr wieder rund um die Burg Linn stattfinden kann.

2018

2019

Meine ältesten Flachsmarkt Bilder stammen aus dem Jahr 2009 und sind noch arg verwackelt. Von oben nach unten findet ihr je drei Bilder aus den Jahren 2010 – 2019, da schon etwas sicherer an der Digitalkamera. Selbstverständlich ist das eine ganz persönliche Auswahl, aber alle Blogbeiträge der letzten 10 Jahre sind hier auch noch zu finden und aus dem Jahr 2009 kann ich euch noch das hier zeigen.

Damals war ein toller Puppen-/Marionettenbauer unter den Ausstellern. Jetzt wünsche ich euch erstmal ein entspanntes langes Wochenende, bleibt gesund und trotz aller Umstände frohe Pfingsten 2020.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..