Freitag 21.30 Uhr, normalerweise der Zeitpunkt, an dem ich schlapp auf der Couch hänge und das Wochenende starte. Diesen Freitag war das aber anders, denn ich habe den Düsseldorfer Fernsehturm fotografiert. Ne nix „Ich habe die Wassermelone getragen“, ich habe wirklich den Fernsehturm fotografiert :-D. Zum 70. Landesgeburtstag NRWs hatten Sponsoren den Düsseldorfer Rheinturm illuminiert. Und für so’n bissken Beleuchtung machste so’n Affentanz? Von weg bissken, 50 Scheinwerfer wurden auf den Rheinturm gewuchtet, jeder Scheinwerfer so groß wie ein kleiner Kühlschrank, Leistung jeweils 8000 Watt. Nur so am Rande, das sind zusammen 400.000 Watt 😮 .
Dieser Blogbeitrag ist somit noch ein Nachtrag zum letzen „NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW„. Freitag Abend, da wird im Medienhafen vermutlich kaum was los sein. Muahaha … da habe ich wohl irgendetwas falsch verstanden. Die Restaurants im Düsseldorfer Medienhafen waren genauso voll, wie die Parkplätze rundherum. Klar ich hätte jetzt irgendein Parkhaus nehmen können das 24/7 geöffnet hat, aber ich wollte ja nur kurz ein paar Bilder machen. Nach 3 x auf- und abfahren, habe ich dann auch noch einen Platz am Straßenrand gefunden. Mittlerweile war es gegen 22.15 Uhr. Also das Stativ unter den Arm und los geht’s. Gestartet habe ich meine Runde knapp unterhalb des Turms.
Hier gehörte ich noch zu den drei anderen, die dort standen, je weiter ich aber in Richtung Medienhafen kam, je höher wurde die Dichte an Fotografen. Ich hatte so 1 Stunde und sagen wir mal 50 Fotos geplant, aber wer weiß, wann der sogenannte „Rheinkomet“ mal wieder so leuchten darf. Der Komet, der, wenn er gebündelt nach oben strahlt, in rd. 50 km Entfernung noch gut zu sehen sein soll. Am Ende waren es 2 Stunden und knapp 250 Fotos. Klar handelt es sich um eine Art Lichtverschmutzung, aber es ist auch faszinierend … faszinierend schön. Faszinierend schön wenn er plötzlich in alle Richtungen strahlt, wenn die Strahlen farbig werden und wenn die Strahlen anfangen zu tanzen. Vielen Dank an die Sponsoren, die dieses Geschenk finanziert haben.
Bilder habe ich im Düsseldorf Album „Düsseldorf 2016“ bei Flickr und Google Photos hinterlassen und wer weiß, zum Start der Tour de France 2017 soll er wieder in den Nachthimmel strahlen, der Rheinkomet (wenn sich Sponsoren finden).
gigantische Nachtaufnahmen !!! Super gemacht !!!
[…] Düsseldorf Rheinkomet – 70 Jahre NRW – Michael hat die imposante Beleuchtung besucht. […]
Sehr schöne Aufnahmen Michael. Ich selbst war zum Tour de France Start dort und habe auch für meinen Blog fotografiert, schließlich ist das große Licht nicht so oft an und das muss man schließlich nutzen. Du hattest den Vorteil, dass auf Deinen Fotos die Uhr noch funktionierte…