Da lagen sie also in der Sonne, ihr glänzend schwarzes Fell, von der Sonne beschienen garantiert mollig warm. Als mir ein ehemaliger Arbeitskollege vor Jahren vom Tasmanischen Teufel erzählte, den es als Zeichentrick Figur bei den Looney Toons gab, konnte ich mich nicht spontan daran erinnern. Figuren wie Duffy Duck, Bugs Bunny, Sylvester, Tweety usw. waren eher bekannte Figuren der Warner Bros., aber der Tasmanische Teufel? Dabei gibt es ihn wirklich und seit ein paar Wochen wohnt er, als Beuteteufel bezeichnet, im Duisburger Zoo. Der hat sich als einziger Zoo in Deutschland für die zwei Teufel in schwarz qualifiziert. Wenn ihr auf dem Weg in Richtung der Seelöwen seid, werdet ihr in Sichtweite der Zebras fündig.
Damit wißt ihr auch schon, was ich an diesem schönen sonnigen Sonntag (letzter Woche) gemacht habe. Ich war mal wieder im Duisburger Zoo und habe dort die RuhrTopCard für 2017 eingeweiht. Um 09.30 Uhr ist es noch fast leer auf dem Parkplatz am Nebeneingang, die Luft noch etwas kühl und die Tiere noch etwas schläfrig. Kein Wunder, warum sollte man am Sonntag auch so früh aufstehen 🙂 ? So wollte ich mir z.B. den Tiger Nachwuchs ansehen, der seit dem letzten Besuch geboren wurde und schon eine beachtliche Größe erreicht hat. Aber ich mußte später wieder kommen, auch die Brillenbären waren noch nicht in Sicht. Um so fleißiger waren jedoch die Erdmännchen, die ich (und nicht nur ich) ja immer total putzig finde. Vor allem wenn sie in 5er Formation auf den Hinterbeinen stehen und ihre Umwelt genau beobachten.
Auch bei den Koalabären hatte ich Glück. Zwar hatte ich die Vorstellung nebst Wiegen der Tiere knapp verpaßt, aber anschließend ging es nach draußen und der Koala Nachwuchs wurde dem Publikum präsentiert. So ein süßer Knuddel, da konnte sich keiner mit einem „Topmodel“ Foto zurückhalten 😉 . Die Löwen waren dieses Mal nur drinnen zu sehen, denn Duisburg hat ja einen neuen Löwenmann bekommen, der, wenn man den Erzählungen glaubt, bei seinem Weibchen gar nicht so gut angekommen ist, und auch bei den Giraffen, die ich ja nach wie vor für faszinierende Tiere halte ging es eher gemächlich zu. Also habe ich mich nochmal auf den Weg zurück an den Anfang gemacht.
Vorbei am Delfinarium, das lange Besucherschlangen vor den Türen stehen hatte, waren die Brillenbären mittlerweile erwacht und auch die Tiger ließen sich zunächst zu einem kleinen Spaziergang hinreißen. Dann kam jedoch etwas Aktion auf, denn der Tigernachwuchs besuchte zuerst das männliche Tier, das in einem getrennten Gehege gehalten wird, und schlich sich dann an den Zuschauerfenstern vorbei. Das neu erbaute Beobachtungshaus, in dem man aus der ersten Etage und aus Parterre durch große Fensterscheiben gucken kann, hatte es anscheinend auch dem Tiger Nachwuchs angetan. Die beiden Tiere legten sich vor das Fenster was sprungartig dazu führte, daß die Besucher selbiges auf der anderen Seite der Scheibe taten 😉 .
Ab in die Hocke und das Klicken der Fotoapparate signalisierte, hier werden Fotos im 10er Pack geschossen. Ja, ich weiß, man kann zu Zoos so oder so stehen, aber wenn man Tiere aus dieser Nähe beobachten kann, kann ich dem Besuch eine gewisse Faszination nicht absprechen. Außerdem ist das Tigergehege in Duisburg so groß, das die Tiere auch Rückzugsgebiete haben, ohne daß man sie zu sehen bekommt. Mehr Bilder gibt’s bei Flickr und Google Photos.