Es ist schon ein paar Wochen her, damals als es noch etwas wärmer war ;-). Ich hatte mir mal wieder ein Rad der Firma Nextbike ausgeliehen, um mir die frisch renovierte/gestrichene Rheinorange anzusehen. Die Rheinorange? Ne Moment, das klingt jetzt wie ’ne Frucht aus dem Supermarkt. Rheinorange ist eine Skulptur, 25 Meter hoch, sieben Meter breit und einen Meter tief. Gewicht der Skulptur – 83 Tonnen. Rheinorange ist dabei ein Wortspiel, zum einen weil sie im Farbton RAL 2004, genannt Reinorange, angestrichen ist und zum anderen weil sie am Zusammenfluß von Ruhr und Rhein steht.
Als ich das letzte Mal da war, mußte man den Zugang zum Weg noch ein wenig im hohen Gras suchen, jetzt zweigt der Weg direkt am Kreisverkehr in Duisburg Kasslerfeld („Kasslerfelder Kreisel“) ab. Der Radfahrer (und natürlich auch der Fußgänger) wird u.a. über eine Bodenplatte auf den richtigen Weg gewiesen. Vom Kreisverkehr sind es rd. 1.800 Meter, die man mit dem Rad in rund 10 Minuten geschafft hat, es sei denn es gibt Gegenwind, zu Fuß dauert’s erfahrungsgemäß etwas länger. Was noch fehlt ist vielleicht eine Umgebungskarte, denn zuerst fragten mich ein paar Binnenschiffer nach dem nächsten Supermarkt, kurz danach ein Radfahrer, ob er hier zur A40 käme. Erster Gedanke … A40 ist doch eine Autobahn … aber gemeint war vermutlich die Brücke und lt. Wikipedia dürfen auf der auch Fußgänger und Radfahrer den Rhein überqueren.
Nun ja, die Skulptur strahlt jedenfalls wieder in schönstem orange wie man sieht. Apropos Skulptur, gerne hätte ich mir noch den Poseidon auf der so genannten Mercatorinsel (der ehemaligen Speditionsinsel näher angesehen, aber ich habe einen Abzweig zu früh gewählt und bin nach wiederum 1,8 km am Hafenkanal statt am Vinckekanal gelandet 😮 . Da der Rückweg dann aus 100% Gegenwind bestand, habe ich mir einen weiteren Abstecher gespart. Vielleicht sollte ich im nächsten Jahr in Duisburg endlich mal die Hafenrundfahrt machen, die ich mir bereits seit 2 Jahren vornehme, dann käme ich dem Poseidon von der Wasserseite näher. Aber Schiffe sind eben nicht so mein liebster Aufenthaltsort :-).
P.S.: Kleiner Nachtrag noch, ich bedanke mich an dieser Stelle mal bei allen und besonders bei allen Neuen, die mittlerweile meinem Blog folgen. Herzlich willkommen :-).
Gar nicht so weit entfernt, aber irgendwie zieht mich da nichts hin nach Duisburg, keine Ahnung warum….
Das Umfeld, vom Zusammenfluß zw. Rhein und Ruhr mal abgesehen, ist leider auch ziemlich verkehrsbelastet.
😉 Ja, irgendwie rausche ich meist vorbei und lese noch das Zoo-Schild, aber das war es dann auch….
Hallo Michael,
schöne Fotos! Da muss ich auf jeden Fall auch noch mal hin.
LG Anja