Liebet Ruhrgebiet, es gibt Tage da läuft et irgendwie eckig, um nicht zu sagen et läuft nicht rund. Mein Weg vom Niederrhein zu dir liebet Ruhrgebiet erfolgt i.d.R. über die A524 und die A52. Wie et der Zufall will, kuck‘ ich Samstag auf’m Smartphone den WDR Verkehrsbericht und wat seh‘ ich? A524 in Höhe Duisburg gesperrt. Ich will nach Essen, also stattdessen die A57, A40, A59 und A42 (macht ja nix, fahre ich auch schon fast im Schlaf). In Höhe Oberhausen gibbet rote Bremslichter und Stauwarnungen am Straßenrand *gnarrf*. Also OB Zentrum vonne Bahn und über A516 und A2 weiter. Die Gelegenheit endlich mal mein Handy und die neue Halterung als Navi auszuprobieren. Klappt bestens, bis ich auf der B224 bin. Wieder Stau anne Ampel, trotzdem verzettelt, irgendwann die Heßlerstraße Richtung Halde Schurenbach erreicht. Fast das Ziel, noch 800 Meter, doch wat ist dat? Oh mann, ich krich Plaque, die Heßlerstraße ist auch gesperrt, Kanalbauarbeiten irgendwas, das Handynavi rotiert. Nach 1 Stunde bin ich irgendwann doch noch an der Halde Schurenbach angekommen. Puh …
Sacht ma, am Niederrhein lag Samstag richtig viel Schnee, habt ihr hier in Essen aber nicht gehabt, oder? Aber die Halde hatte doch noch einen Teil unberührte Schneefläche. Während die Halde Schurenbach ja sonst die „schwarze“ Halde schlechthin ist, weil man hier die Inhalte der „hochgeklappten Löcher“ 😉 naturbelassen aufgeschüttet hat, isse jetzt in ein weißes Kleid gehüllt. Meint ihr, daß Außerirdische hier mal landen würden? Neben der Halde Hoheward wäre diese Bramme da in der Mitte ein weithin erkennbaret Zeichen. Schaut mal auf diese Zeichen im Schnee, die sind doch bestimmt nicht von dieser Welt 😮 .
Egal, nachdem ich den Schnee ausführlich eingeatmet genossen habe bin ich dann weiter zur Zeche. Watt’n für ne Zeche? Na zu „der“ Zeche in Essen, oder genauer zu „der“ Kokerei neben „der“ Zeche. Und warum? Weil ich et kann 😉 … nein natürlich weil die Eisbahn eröffnet wurde. Seit Jahren versuche ich dort ein paar Bilder zu machen, aber jedesmal kam was dazwischen. Ob ich Schlittschuhe dabei hatte? Seid ihr wahnsinng? Ich würde auf Schlittschuhen den größten anzunehmenden Unfall verursuchen und mir vermutlich noch wat kaputt machen. Ich war also nur einer vonne Zuschauer, aber es ist eine tolle Kulisse. Dieset Jahr haben die vonne Kokerei die Eisfläche noch grader gemacht als sonst, hat der Moderator erzählt (stimmt auch im Sommer hammse da asphaltiert, also unter dem Eis versteht sich).
Und damit dat auch ein paar tolle Fotos für de Zeitung gibt, hammse den Sid vonnet Ice Age (also Eis äitsch) eingeladen ne tolle Show abzuziehen. Hat der auch gemacht, aber danach durften dann doch die Eisläufer aufe Fläche laufen. Die waren schon ganz nervös und bei dem tollen Sommer .. äh .. Sonnenwetter war dat auch richtig voll. Wie ich später im WDR gesehen habe, waren da sogar Besucher auser Gegend um Osnabrück. Extra von da zu hier nache Zeche gekommen. Dat soll wohl wat heißen. Wenn ihr also auch Kufen unterschnallen wollt, die Bahn ist geöffnet vom 8. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013. Zu lesen gibbet auch wat aufe Seiten vonne Zeche.
Und meine Bilderkes, kennter ja schon … im Album Ruhr 2012 bei Flickr, Sevenload, Picasaweb.
P.S.: Klar war auch die „Schakkeline“, meine neue Tasche, auf’n Ausflug mit dabei. Immer wenn ihr die seht, bin ich zukünftig nicht weit oder umgekehrt .. na ihr wißt schon 😉 .
Hallo Michael,
dat hasse ja man richtig toll geschrieben, dat gefällt mich..
LG Petra
Danke 😉
Du hast es schon im Schnee auf ne Halde geschafft!!!! Mich packt der NEID! Mich knechtet der Adventskalender…böse Welt! Aber schön, dass ich hier in bisskn Winter-Pott tanken kann 🙂
Hab den Wettergott die ganze Nacht … öhm … ach was hatte einfach Glück mit dem Fotowetter 😀 .