Mülheim Schleuseninsel

1

Die Sonnenstrahlen am Wochenende haben die Ausflugssaison 2011
eröffnet. Eigentlich war es ja nur so eine Art Abstecher, denn die große Wärme fehlt im Februar ja noch, aber wir haben uns mal am Mühleimer Wasserbahnhof und im „Haus Ruhrnatur“ umgesehen.

Das Haus Ruhrnatur (an der Spitze der Mülheimer Schleuseninsel gelegen) zeigt Pflanzen und Tiere im heimischen Lebensraum, in und um die Ruhr. Manches Kind wird sich an den „Biologie-“ oder „Erdkundeunterricht“ erinnert fühlen, was dann zu Kommentaren wie „Och ne, das ist ja wie Schule“ führt 🙂 .

Ein Strömungsmodell gleich am Eingang dokumentiert den Einfluss der Wasserbewegung auf die Flussstruktur, Mikroskope zeigen die Vielfalt von Kleinlebewesen des Flusses und des Bodens und Modelle von Wind- und Wasserkraftwerken zeigen wie der Fluß für die Energiegewinnung genutzt werden kann.

2

Insgesamt 32 Stationen bieten u.a. die Möglichkeit selbst zu experimentieren und an jeder Station liegen Merkblätter, die am Ende ein informatives Sammelwerk ergeben, daß anschließend mitgenommen werden darf.

Vor der Türe bietet die Schleuseninsel die Möglichkeit für einen kleinen Spaziergang oder (in den Sommermonaten) für einen Ausflug mit einem Schiff der „Weißen Flotte“. Momentan führt die Ruhr nach wie vor einen recht hohen Wasserstand, was aber nicht vergleichbar ist, mit dem Hochwasser zu Jahresbeginn. In jedem Fall empfehlenswert ist die Brücke am alten Wasserkraftwerk.

3

Leider ist die Stadtmitte Mülheims z.Zt. eine große Baustelle, so daß man als Ortsfremder, trotz Straßenatlas, schon seine liebe Mühe hat, die richtige Richtung zu finden, aber der Wasserbahnhof und das Haus Ruhrnatur sind weiträumig ausgeschildert.

Wenn sich das im Sommer ergibt, werde ich mich wohl bei schönerem Wetter nochmal am Wasserbahnhof umsehen. Unmittelbar dort habe ich nämlich Fahrräder der MetropolradRuhr stehen sehen, die einem die Möglichkeit bieten sich auf einfache Art und Weise entlang der Ruhr fortzubewegen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..