Wie angekündigt heute der erste Teil meines Berlinberichtes. Mein diesjähriger Besuch in Berlin fiel leider bereits in einen sehr herbstlichen Monat, nämlich in den Oktober. Dennoch gibt es ein paar Bilder auf denen auch das Tageslicht zu sehen ist, denn wir hatten ja noch Sommerzeit. Außerdem hatte ich dieses Jahr erstmals die Möglichkeit dem „Festival of Lights“ beizuwohnen. Seit einigen Jahren, jeweils im Oktober, erstrahlt Berlin bei Dunkelheit in bunten Lichtern. Diverse Gebäude werden dafür mit Licht angestrahlt und weil einfach weißes Licht ja langweilig wäre gibt es das Spektakel vielerorts in bunten Farben.
Ich habe also versucht so viele Gebäude wie möglich zu fotografieren. Leider haben die Lichtverhältnisse nicht überall ausgereicht, um adäquate Fotos zu bekommen, aber was rede ich lange herum, schaut euch das Ergebnis einfach mal an. Wie immer habe ich Bilder auf verschiedenen Plattformen abgelegt. Nutzt einfach die, die euch am besten zusagt, die Bilder sind überall die gleichen. Ihr findet die Fotos unter Flickr, Sevenload oder Picasaweb, wobei die letzten beiden bereits knapp 50 Berlinbilder aus dem Frühjahr 2008 enthalten.
An einem der Tage in Berlin hatte ich das große Glück, den Dreharbeiten für die SAT Telenovela „Anna und die Liebe“ auf dem Potsdamer Platz beizuwohnen. Nein ich kenne die Sendung nicht näher, aber als ein Haufen von Teenies kreischend und wild tuschelnd stehen blieb habe ich mich auch mal umgesehen. Das Kamerateam war mit dem ganzen Equipment ja nicht zu übersehen. Aber es waren wohl nur kleine Sequenzen die hier gedreht wurden, dann einen Text hatten weder Jeanette Biedermann noch die Statisten drumherum von sich zu geben. Aber es war durchaus interessant zuzuschauen und vor allem die fragenden Blicke der Touristen zu beobachten. Ist das eine berühmte deutsche Schauspielerin fragte ein Niederländer im Vorbeigehen? Nun ja … :-).
An einem Regennachmittag habe ich die Gelegenheit genutzt einen bisher noch ungenutzten U-Bahnhof zu besichtigen. Vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor sind die Schienen schon verlegt, aber der Bahnhof selbst am Brandenburger Tor läßt noch auf Fertigstellung warten. Also nutzt man den Bahnhof Bundestag (also den Bahnhof dazwischen) zwischenzeitlich z.B. für Opernaufführungen oder wie zur Zeit für Ausstellungen. Ein ungewöhnlicher aber interesanter Besuch eines U-Bahnhofs.
Hinweis:
Bitte beachtet, daß ich meine Reisebilder nicht in Originalgröße ablege und versucht doch auch mal eine Diashow anzustarten. Mich würde interessieren, welche euch am ehesten zusagt (wobei bei Flickr auch nur die aktuellen Bilder – ohne Frühjahr – gezeigt werden).
Klickt für die Diashow bitte hier auf Flickr (mein Favorit), auf Sevenload oder auf Picasaweb.
Teil 2 des Berichts folgt in ein paar Tagen … to be continued …
[…] … und sonst Besuch in Berlin – 1. Teil […]