
Kennen wir sie nicht alle, die Alltagsmenschen. Sie sind um uns herum, empfehlen uns Verträge, sind im Verein, fotografieren uns oder bringen uns das Eis. Wie bitte ihr kennt diese Alltagsmenschen nicht? Dann kennt ihr vielleicht Christel Lechner, sie ist die Mutter der Alltagsmenschen. Wenn ihr auf der Landesgartenschau 2020 gewesen seid, habt ihr ihre Figuren vielleicht auch dort entdeckt [1][2].

Das erste Mal bin ich 2016 auf sie aufmerksam geworden, vermutlich durch einen Fernsehbericht oder einen Zeitungsartikel, so genau kann ich das nicht mehr sagen. Damals standen die Alltagsmenschen in Rees zwischen Park und Rheinufer. Ich hatte damals das Schloß Anholt besucht und da lag Rees fast um die Ecke. Aber was sind jetzt eigentlich die Alltagsmenschen?
Es sind lebensgroße menschliche Figuren aus Beton, bemalt und in verschiedenen Posen, mal stehend als Fotograf oder Vertreter, mal mit dem Fernglas oder der Einkaufstasche, mal tanzend oder still sitzend. Alle, außer Kinder, in einem etwas reiferen Alter. Wie ich jetzt erst las, stehen seit Herbst 2019 zehn Figuren in der Innenstadt von Straelen am Niederrhein (Plan).

Und da Straelen von Krefeld aus nur knapp 30 Autominuten entfernt ist, habe ich an einem sonnigen Freitag Nachmittag einen Abstecher dorthin unternommen. Man muß bei den Fotos darauf achten, keinen Unbeteiligten mit aufs Bild zu bekommen, denn die Figuren stehen mitten unter anderen (echten) Alltagsmenschen. In Straelen sind es vier, die am Straßenrand stehen und der Rest von ihnen lebt auf dem Marktplatz.

Hallo Krefeld, ich könnte mir diese Herrschaften auch gut bei uns vorstellen. In Linn, in Hüls, in Uerdingen oder mitten auf dem Ostwall. Ach ja, wenn ihr schon mal in Straelen seid, rund um den Marktplatz gibt’s auch ein paar nette Geschäfte und vor allem ein Eiscafé. Ich habe euch die Alltagsmenschen nochmal bei Flickr und GooglePhotos hinterlegt.
witzig. 🙂 danke fürs zeigen. ein schönes wochenende dir! liebe grüße aus berlin.
Sehr gerne, auch dir ein schönes Wochenende.
Ja, sie sind toll gelungen – es gibt sie auch in Oberhausen-Osterfeld, aber auch auf Sylt.
Ich bin begeistert. Danke für die Fotos.
Ach interessant, die Alltagsmenschen in Oberhausen? Ich habe gerade ein Video bei YouTube ergoogelt, da sahen die Figuren ähnlich aus, wie die, die ab Juli auch nach Rheinberg kommen sollen. Mal sehen, ob ich auch für OB einen Plan finde, oder war die Ausstellung schon?
Lieber Michael, ich melde mich etwas spät, aber ich hab Deine Frage nicht vergessen: in Osterfeld auf der Bottroper Strasse gegenüber der Gildenstrasse stehen Bergmannsknappen und andere Figuren.

Hier noch ein kleiner Film….
https://www.stadtfest.online/lechner-video#
Liebe Grüße!
LO
Vielen lieben Dank. Wenn ich mal wieder in Oberhausen bin, schaue ich mir das an.
Wenn die Figuren so gut gefallen, wie wäre es dann mit einem Tagesausflug ins Münsterland? In Telgte und Hiltrup sind zurzeit jeweils um die 50 Alltagsmenschen aufgestellt.
Ja stimmt, davon habe ich bei Facebook von gelesen. Via Twitter habe ich dann aber auch erfahren, daß Anfang ab Juni auch Figuren nach Rheinberg kommen. Das sind so gut 20-30 Autominuten von hier und damit näher als das Münsterland.
Man kann ja das eine tun, ohne das andere zu lassen. 😉
Btw, sieht man den Rheinturm bis Krefeld leuchten? Regt sich ja schon wieder die halbe Welt auf
Ja, den Turm selbst kann ich aus dem 3. Stock nicht sehen, aber den gebündelten Strahl kann man erkennen. Nebenbei ich war heute Abend gleich persönlich vor Ort (bevor es sich das Wetter wieder anders überlegt).
In Rheinberg wurden gestern bereits fünf Alltagssmenschen völlig zerstört. Ich bin gespannt, ob die Ausstellung daraufhin abgebrochen wird. Denn zu warten bis alle Figuren zerstört sind, macht wirklich keinen Sinn.
Es wurde lt. WDR zumindest eröffnet. Die Künstlerin schien entspannt, betroffen aber entspannt. Schaden 5 x 8000,- €