Kunst am Hochofen

Kunst am Hochofen klingt erstmal skuril, wenn es nicht der Landschaftspark Duisburg wäre, von dem wir reden. Hier ist Kunst Programm. Das Wetter war grau an diesem Samstag, aber es war trocken, also zumindest erstmal. Ich hatte jedoch kaum das Haus verlassen, da kam es wie es kommen mußte. Fieser Fisselregen, wie man hier im Rheinland zu sagen pflegt, zog über mich hinweg.

Schon zur Extraschicht gab es die neuen Kunstinstallationen im Landschaftspark Duisburg Nord zu sehen, allerdings war ich Ende Juni nur zum Feuerwerk dort und hatte die Kunst somit verpaßt. Erst 6 Wochen später las ich, daß die Kunst gar kein einmaliges Ereignis war, sondern noch bis Ende Oktober dort hängt. Also Zeit (Wortspiel) sich selbst ein Bild zu machen.

Da ist zum einen der Bunkerdurchgang zwischen Hochofen und Bunkervorplatz. Hier hängen 16 Bilder des Duisburger Fotografen Bernd Kirtz. Sie zeigen den Verfall und die Verwandlung des stillgelegten Meidericher Industrieparks. Dirk Soboll, Fotograf und Designer aus meiner Wahlheimat Krefeld, hat die 16 Bilder des Duisburger Fotografen zu der Galerie „Verfall und Verwandlung“ zusammengefasst.

Nebenan in den Bunkertaschen haben sich drei Duisburger Künstler(gruppen) mit Flora und Fauna auseinandergesetzt. So ist da das künstlich wuchernde Riff aus orangefarbenen Kunststoff eine Erinnerung an Natur- und Umweltschutz. Ich sag mal so, man muß es mögen. 🙂 Die „Ruhrorter Strickguerilla“ präsentiert im Durchgang nebenan gestrickten Wildwuchs als gelebte Artenvielfalt in Industrienatur. Ich nenne sie kurz Wollwürmer. Die Bilder dazu gibt’s auf Flickr oder GooglePhotos.

Sehr gut, um nicht zu sagen am besten gefielen mir die artengeschützten Tiere des Graffiti-Künstlers Marten Dalimot. Er sprühte sie auf überdimensional große Platten und hing sie als Bilder an die Wand der nächsten Bunkertasche. Die dort u.a. gezeigte Kreuzkröte soll von Zeit zu Zeit tatsächlich dort anzutreffen sein. Was aus dem Fisselregen wurde? Ich haben ihn stoisch ertragen, die Bilder sind trotzdem was geworden. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..