Botanischer Garten und Alexanderplatz

Lange habe ich darauf gewartet, daß der Botanische Garten in Krefeld wieder auf Sommeröffnungszeiten umstellt. Seit 1. April ist er endlich wieder jeden Tag bis 18.00 Uhr geöffnet (incl. Wochenende). Der Botanische Garten ist klein, überschaubar aber ich liebe es zwischen frisch gepflanzten Blumen spazieren zu gehen, wenn die Zeit reicht auch nach Feierabend.

Endlich wieder Blüten, endlich wieder mehr Sonne. Der Botanische Garten kostet keinen Eintritt, gibt sich aber trotzdem sehr viel Mühe, immer der Jahreszeit entsprechende Pflanzen zu präsentieren. Daß die Frühkirsche ihre Blüten Anfang April fast schon verloren hatte ist schade, aber zum Glück habe ich gleich am Montag einen Kurzbesuch eingelegt.

Auch die drei Magnolienbäume blühten am letzten Samstag um die Wette. Vor blauen Himmel muß man diese Bäume einfach genießen. Für Tulpen war es letzte Woche noch etwas früh, obwohl ein paar guckten schon frech aus den grünen Blättern. Frech ist auch der Wettergott, denn während ich diesen Text schreibe und auf wärmere Tage warte, wird es an diesem Wochenende nochmal einstellig mit den Temperaturen.

Davor habe ich es in dieser Woche noch zum Alexanderplatz geschafft. Er liegt in der Krefelder Südstadt, genauer im Samtweberviertel, unweit der alten Samtweberei, die mit 37 Mietwohnungen und teilweisem Gewerbe wieder belebt wurde. Seit 2015 findet inmitten dieses Wohnviertels auf dem Alexanderplatz das Kirschblütenfest statt. Dieses Jahr ist der Termin am 27.04.2019 zw. 13.00 Uhr 20.00 Uhr.

In dieser Woche haben die meisten Bäume auf dem Platz angefangen zu blühen und ich habe mich nach Feierabend dort umgesehen. Ob die Blüten noch 14 Tage halten wird sich zeigen. Ich würde sagen ich zeige euch bis dahin noch ein paar Bilder bei Flickr und Google Photos (etwas zurückscrollen) und ihr drückt die Daumen, daß wir einen schönen Frühling bekommen.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..