Wenn ihr mich in den letzten Wochen im Ruhrgebiet vermißt habt, lag es nur am Wetter (und meinem Rücken) und daran, daß die Zeit in letzter Zeit schneller vergeht als sonst. Kaum liegt Silvester hinter uns, ist auch der halbe Januar schon wieder passé und so langsam kommt das Jahr in Fahrt. Was ich 2015 so vorhabe, habe ich ja letztens bereits geschrieben, was ich aber bereits im letzten Jahr vorhatte, war dem hiesigen Zoo in Krefeld des Öfteren mal einen Besuch abzustatten. Keine 10 Minuten entfernt und doch so verschmäht.
Als ich dieser Tage feststellte, daß mein Perso abläuft und ich neue Fotos brauchte, fielen mir noch die Restbilder vom letzten Mal in die Hände. Da ich auf den Bildern aber noch jung und dynamisch aussah 😉 bin ich mit dem Rest am Samstag an die Zookasse und habe mir eine Jahreskarte gekauft (39,- €). Für den Personalausweis brauche ich natürlich neue (biometrische) Bilder auf denen ich aussehe wie auf einem Fahndungsplakat (nicht lächeln, keine Miene verziehen), aber für die Jahreskarte reichten die Bilder auf jeden Fall mehr als aus. Also werdet ihr mich demnächst, wenn das Wetter nur so na ja ist oder ich keine Lust oder Zeit für eine weitere Tour habe, des öfteren mal im Zoo in Krefeld antreffen.
Ich wollte endlich mal die Gelegenheit wahrnehmen, das neue, bereits in 2014 eröffnete, Pinguingehege zu betrachten. Unter einem luftdurchlässigen Netz, einer Freiflughalle, findet man Vögel und Pinguine in einem Gehege und der Besucher kann über eine Art Schleuse mit zwei Türen mitten hindurchgehen. Man ist somit von den Pinguinen nur zwei bis drei Armlängen entfernt. Vor dem Gehege gibt es dann noch eine große Glasscheibe, die dem Besucher ermöglicht das Treiben unter Wasser zu beobachten. Einziges Manko, durch die biologische Klärung ist das Wasser ziemlich trübe, so daß man warten muß, daß die Pinguine unmittelbar an der Scheibe vorbeischwimmen … und dann gaaaaanz schnell auf den Auslöser drücken. Insbesondere bei Kinderhänden an der Scheibe scheinen die Tiere aber sehr neugierig 🙂 .
Als ich nach einer großen Runde am Trampeltiergehege meinen Fotoapparat wieder verstaute, kam eines der Trampeltiere gleich angerannt, als würde es mich schon ewig kennen. Hatte wohl gedacht ich packe etwas aus statt ein und ich mußte es mit leeren Händen begrüßen. Seine Begrüßung fiel dann auch entsprechend kühl aus GGNW (gucken, gibt nichts, weg 🙂 ). Nun kann der Winter also gehen und der Frühling bitte kommen, denn dann werde ich die Jahreskarte bestimmt auch mal für einen Feierabendspaziergang durch den Zoo nutzen.
P.S.: Am 20. September ist übrigens Partnerzootag für die meisten Zoos in NRW. Das heißt an dem Tag kommt man mit seiner Jahreskarte in alle anderen Zoos, die sich daran beteiligen.
P.P.S.: Ich lade gleich noch ein paar Fotos ins Google+ Album bzw. zu Flickr hoch.
[…] Es ist ewige Jahre her, seitdem ich im Krefelder Zoo gewesen bin. Michaels Fotos haben mir wieder Lust auf einen Besuch im Zoo Krefeld gemacht. […]