Ausflug in den Zoo

ZooKR(II)

Heidewitzka, wenn Krefeld auch sonst nicht viel schafft, am Freitag gab’s hier zumindest den Hitzerekord mit 38,9 Grad. Apropo Hitze, bei dem aktuellen Sommerwetter bin ich zwar häufig draußen und unterwegs, aber die passenden Blogbeiträge stauen sich etwas, weil mein Hirn bei der Wärme auch nicht so recht will. Ich glaube ja, daß das Hirn so ähnlich reagiert wie Schokocreme im Glas (ich bevorzuge die aus dem Becher). Wenn’s zu heiß wird, wird die Schokocreme flüssig und muß dringend in den Kühlschrank. Vielleicht sollte ich den Kopf da auch mal reinstecken (in den Kühlschrank nicht in die Schokocreme) ;-).

ZooKR(I)

ZooDU(I)

Während ich also mal gucke, ob das Licht wirklich ausgeht, wenn man den Kühlschrank zumacht, könnt ihr euch mal ein paar Schnappschüsse aus meinen letzten Zoobesuchen in Krefeld und Duisburg angucken. Eines steht für mich auf jeden Fall fest, ich werde kein Tierfotograf, auch wenn einige der Schnappschüsse ganz gut gelungen sind. Aber der Ausschuß ist hoch, denn entweder sind die Tiere hinter Gittern und meine DigiCam versucht immer das Gitter und nicht das Tier scharf zu stellen oder die Tiere liegen bei Sonne natürlich im Schatten (was ihnen gegönnt ist) und dunkle Tiere im dunklen Schatten ist so wie schwarze Katzen in der Nacht. Manchmal laufen sie auch einfach so schnell durchs Gehege, daß alter Mann garnicht nach kommt :-D.

ZooDU(II)

ZooDU(III)

Nur die Giraffen sind langsam genug und super neugierig. Ich glaube am liebsten hätten die mein DigiCam Zoom mal näher betrachtet. Auch gelohnt haben sich die Gorillas, die seit einiger Zeit in Krefeld beheimatet sind und jetzt Nachwuchs haben und auch die Delfine (in Duisburg), deren Haltung zwar nach wie vor umstritten ist, aber auch bei ihnen war ich nach Jahren mal wieder in der Vorstellung (hat dank der RuhrTopCard keinen gesonderten Eintritt gekostet). Besonders komisch finde ich, daß es nach wie vor Leute gibt, die im Delfinarium in der Mitte der Tribüne in den untersten Reihen Platz nehmen. Spätestens, wenn die Delfine (lt. Programm) ihre Bälle mit Kawuppdich aus dem Becken befördern gehen einige Liter Wasser auf die Leute in den unteren fünf Reihen nieder. Na ja bei dem Wetter vielleicht eine gute Abkühlung :-).

IMG_9963

IMG_9985

IMG_9807

IMG_0751

IMG_0732

IMG_0729

IMG_0683

IMG_0675

IMG_0661

IMG_0650

IMG_0644

Also habt Spaß mit den Bildern und weitere Blogbeiträge coming soon … z.B. Emscherkunst (Teil 6), Freilichtmuseum Hagen … u.v.m.

5 Kommentare

  1. Es gibt Menschen (ich nicht) die ich aber persönlich kenne, die stellen ihre Schokocreme im Glas ins Wasserbad, damit die flüssig wird und damit der wirkliche letzte Rest nicht umkommt und besser verkonsumiert werden kann. Ist bei dem Wetter nicht erforderlich, habe ich selbst auch schon festgestellt und man braucht das Glas einfach nur leer trinken. Wie ein Schokoshake. Ansonsten sind Tierfotos natürlich immer toll.

    Antworten

  2. Vielen Dank für die schönen Fotos. Ein Besuch im Zoo bietet doch immer wieder tolle Motive. Ein Tipp für das Fotografieren durch Gitter oder eine Glasscheibe: den Autofokus ausschalten und manuell fokussieren (sofern deine Digi-Cam das zulässt). Der Autofokus „schnappt“ sich das erste, das er vor die Linse bekommt und das ist meist der Zaun oder ein Fleck auf dem Glas. Bin selbst noch Fotografie-Anfänger, doch das habe ich in einem Fotokurs in Köln gelernt, ein hilfreicher Tipp. Werde deinen Blog sehr gerne weiter verfolgen, da ich bald selbst einen ähnlichen Blog beginnen möchte und mir deine Art zu schreiben sehr gut gefällt.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..