Ihr erinnert euch vielleicht, daß ich vor ein paar Wochen erzählte, daß Ende März der Schmetterlingsschungel im Krefelder Zoo wieder öffnet und daher war ich Anfang April mal wieder dort. Gleichzeitig habe ich mal wieder das Regenwaldhaus besucht, denn in dem war ich auch schon ewig nicht mehr. Im Winter ist es auch etwas unangenehm, denn draußen läuft man bei 5 Grad und dicker Jacke herum und im dem Haus schlagen einem 25 Grad oder mehr entgegen. Das bedeutet Hitzeschock für Mensch und Kamera.
Aber jetzt wo der Frühling wieder Einzug hält kann man es wieder wagen und dank der Jahreskarte habe ich dieses Mal, neben den Pinguinen, an denen ich einfach nicht vorbei kann, auch kaum etwas anderes gemacht. Das Schmetterlingshaus ist jetzt nicht so groß, d.h. man muß sich schon mal abseits hinstellen, um nicht im Weg zu stehen oder sich in einer Ecke hinsetzen und einfach beobachten. Der eine oder andere Schmetterling setzt sich dann auch schon mal auf die eigene Jacke, wenn das Muster stimmt.
Im Regenwaldhaus (gleiches Gebäude, die Türe nebenan) laufen ein Teil der Tiere (z.B. die Krokodile 😉 … nein die natürlich nicht), frei herum. Ihr kennt doch dieses Kinderspiel, in dem man mit zwei Fingern auf dem Tisch trommelt und sowas wie „Alle Affen fliegen hoch“ ruft. Wie, ihr meint Affen können nicht fliegen? Die Weißgesicht-Sakis, wenn ich richtig gelesen habe, die einem zutraulich auf dem Arm hüpfen fliegen ein anderes Mal mit einem dünnen Ast in der Hand auch schon mal lianenartig über einen hinweg.
Besonders süß war z.B. ein weibliches Tier, daß seinen Jüngsten auf dem Rücken mit sich herumtrug und sich einem Bollerwagen näherte, weil dort vielleicht ein paar Leckerlis zu finden sein könnten. Dem menschliche Nachwuchs im Bollerwagen (geschätzt 4 Jahre alt) war das garnicht geheuer 😀 . Auch hier habe ich locker eine 1/2 – 3/4 Stunde gestanden, beobachtet und von verschiedenen Positionen aus fotografiert. Ein Zoobesuch braucht eben Zeit 😉 . Ein paar der Schnappschüsse gibt’s wieder bei Flickr oder Google+.