
Was sagt euch die Abkürzung „WaPo“? Wasserschutzpolizei? Dann sind wir bereits beim Thema. Die ARD hat schon seit geraumer Zeit verschiedene WaPo Serien im Vorabendprogramm. Neben der WaPo Bodensee und der WaPo Berlin jetzt also die WaPo Duisburg. Die ersten beiden Serien habe ich bisher nicht bzw. nur einmal gesehen, aber als ich vom Duisburger Ableger las, mußte ich doch mal reingucken.

Natürlich, es ist seichte Unterhaltung und die Handlung hat, wie man lesen konnte, mit der echten Arbeit der Wasserschutzpolizei genauso viel gemeinsam, wie das Großstadtrevier mit Hamburg. Aber darum geht es ja auch nicht, denn bekanntlich wird um 18:50 Uhr keine harte Krimikost serviert. Mich interessierte mehr das drumherum. Was ist aus Duisburg zu sehen, was erkennt man vielleicht wieder? Und da, wie bei allen Fernsehserien, die Innenaufnahmen in Studios stattfinden, geht es hier um die Außenaufnahmen, die im Sommer 2021 im Innenhafen erfolgten.
45 Minuten Zeit etwas vom Ruhrpott Charm rüber zu bringen. Immerhin ist Schauspieler Markus John ein waschechter Duisburger. Er ist im Stadtteil Kaßlerfeld aufgewachsen. Warum schreibe ich euch das? Weil ich dem Innenhafen letzten Sonntag seit längerer Zeit mal wieder einen Besuch abgestattet habe. Der erste und ich glaube einzige Sonntag im abgelaufenen Januar, an dem sich die Sonne mal etwas länger zeigte und kurzfristig sogar mal blauer Himmel über NRW zu sehen war.
Die fiktive Polizeiwache, die in der Serie zu sehen ist, ist übrigens das Gebäude des 1982 bezogenen Stadtarchives, lt. Wikipedia früher mal ein Getreidesilo der Duisburger Mühlen AG. Wesentlich bekannter dürfte das NRW Landesarchiv sein, das dem Gebäude gleich gegenüber liegt. Es sollte Anfang der 2000’er Jahre für anfänglich 50 Mio. Euro (für Bau und Grundstück) erworben werden, kostete am Ende aber geschätzte 190 Mio. Euro.

Man könnte die Geschichte gescheiterter Projekte im Innenhafen beliebig fortsetzen, ich sag nur Museum Küppersmühle oder die Stufenpromenade (The Curve), aber das würde die schönen Bilder des Innenhafens zerstören. Also genießt einfach den (kurzfristig) blauen Himmel und hofft mit mir, daß dieses ansonsten seit Wochen ewig graue Winterwetter bald zu Ende geht. Bilder gibt’s auch im neuen Jahr bei Flickr und GooglePhotos.