Fotoalbum Baldeneysee

Na, hattet ihr heute schon eure Portion Mairegen? Heißt es nicht „Mairegen macht schön“? Als ob wir das nötig hätten. 😉 Wechseln wir lieber das Thema. Hier ist eine weitere Folge der beliebten Serie „Fotoalbum“, heute mit Bildern vom Essener Baldeneysee. Da war ich letzte Woche an meinem Brückentag nach langer Zeit mal wieder.

Dieses Mal bin ich vom Regattaturm, vorbei an den ungewohnt leeren Südtiroler Stuben (Restaurants hatten ja geschlossen), vorbei am Seaside Beach und am Aussichtspunkt Freiherr-vom-Stein-Straße, links hoch in den Wald. Am Nordhang verlaufen mehrere Wege auf verschiedenen Höhen entlang des Baldeneysees.

Während weiter oben der Weg von der „Heimlichen Liebe“ kommend verläuft, geht es hier auf halber Höhe mit leichter Steigung bis zum Ausfluglokal „Schwarze Lene“. Natürlich hatte auch das geschlossen, aber man konnte auf den See runtergucken und der A380 der Emirate begrüßte mich auch gleich mit einem Überflug in Richtung Düsseldorf.

Das Wetter schien sich zu halten, also bin ich weiter (auf gleicher Höhe, links vorbei am Restaurant) bis zu einem schönen Aussichtspunkt, der die Sicht in Richtung Langenberg freigab. Die beiden Besucherinnen die unmittelbar nach mir kamen, fragten auch gleich, ob sie den Platz für die Mittagspause nutzen dürften. Ich hatte nichts dagegen, ich wollte ja nicht rasten, sondern nur ein paar Bilder mit nach Hause nehmen.

Der Teil des Weges war übrigens Teil des Baldeneysteigs, der gut sichtbar als solcher gekennzeichnet ist. Etwas weiter wäre ich vermutlich auf der Heisinger Straße, unweit des Zugangs zur Korte Klippe ausgekommen. Das war mir zu dem Zeitpunkt aber nicht bewußt. Da am Himmel schon wieder erste Gewitterwolken aufzogen, habe ich mich wieder auf den Rückweg gemacht. Die Wolken bekommt ihr wieder bei Flickr und Google Photos zu sehen, die Fortsetzung zur Korte Klippe gehe ich dann beim nächsten Mal.

Coronamaßnahmen

P.S.: Informiert euch bitte vor der Anreise über den aktuellen Stand der Essener Coronamaßnahmen, übers Wochenende sind ein Teil der Parkplätze gesperrt.

Ein Kommentar

  1. Sehr schöne Bilder meiner Destination. Da rege ich mich dann mal nicht darüber auf,so wie üblich über die üblichen Touristen, die hier an Wochenenden in Kompaniestärke anrücken.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..