Zoom Erlebniswelt

IMG_6630

Ein sonniger Februarmorgen schaute wie angekündigt durch den Schlafzimmervorhang. Endlich mal wieder ein schönes Wochenende, also zeitig aus dem Bett, auch wenn’s dort gerade so gemütlich war. Nach zwei Tassen Kaffee und frischen Brötchen hatte ich mir für diesen Samstag die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen vorgenommen. War es wirklich schon wieder 4 Jahre her, daß ich das letzte Mal dort war? Sieht ganz so aus. Wer sich dieses Jahr früh für die RuhrTopCard entschieden hat, darf noch bis Ende März kostenlos in die Zoom Erlebniswelt. Und weil das Parksystem zum 1. März umgestellt wurde, durfte ich auch noch kostenlos parken, wie mir an der Kasse mitgeteilt wurde. Bisher kostete das Parken 3,50 €/Tag, zukünftig übrigens 2,- € in der ersten und 1,- € in jeder weiteren Stunde, höchstens aber 6,- €/Tag).

IMG_6696

Wer die Zoom Erlebniswelt noch nicht kennt, dem sei kurz erklärt, daß es drei Themenwelten gibt, die man vom großen Platz hinter dem Eingang durchlaufen kann. Der Afrika Teil wartet mit einem ca. 1,8 km langen Weg auf, der Alaska Teil mit einem Weg von ca. 1,5 km und der Asien Teil schließlich nochmal mit einem Weg von ca. 1,3 km. Die Wege führen an z.T. sehr großzügigen Gehegen vorbei, die von künstlichen Felsen umgeben sind. Da versucht wurde, den Tieren einen möglich naturnahen Lebensraum zu bieten, kann es natürlich vorkommen, daß man in einem Gehege auch mal kein Tier zu sehen bekommt, aber dank großer Glasfenster, die an einigen Stellen in die Felsen integriert wurden, kann es ebenso passieren, daß beispielsweise Bär, Löwe oder Orang Utan auch mal direkt hinter einer Scheibe liegen. Dann ist der Abstand zwischen Mensch und Tier häufig weniger als 30 cm.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

So nah seid ihr einem Löwen noch nie gewesen. Meine persönliche Empfehlung ist im Afrikaabschnitt zu starten, nicht nur weil es der längste Weg ist, sondern, weil Löwen, Giraffen oder Schimpansen entlangs des Weges zu Hause sind. Schon mal einer Giraffe direkt in die Augen geguckt? Kein Problem, dank erhöhtem Aussichtspunkt. Und wenn’s im Schimpansenhaus plötzlich über einem poltert, dann sitzt vielleicht ein Artgenosse über einem auf dem Glasdach :-). Besonders süüüß und quirlig war der kleine Schimpanse. Mama war sehr bedacht, daß er keine Flausen im Kopf hatte und bei einem rasanten Schwung von einer Seite zur anderen hatte ich ihn plötzlich für 2 Sekunden direkt vor meiner Kameralinse. So ist o.g. Schnappschuß in Nahaufnahme entstanden.

IMG_6748

Im Alaskateil sind Braun- oder Eisbär die Highlights, allerdings sind das (gefühlt) auch die größten Gehege, so daß die Tiere dieses Mal etwas weiter weg ihres Weges gingen bzw. in der Sonne dösten. Ja, so ein Tier ist schließlich auch nur ein Mensch (ach ne, das gibt ja keinen Sinn 😉 ). Im Seelöwenteil führt der Weg den Besucher durch einen gläsernen Tunnel, so daß man die Seehunde, wenn sie nicht auch in der Sonne dösen, „unter Wasser“ beobachten kann. Im Asienteil ist schließlich das Orang Utan Haus sehr sehenswert. Im Winter ist es hier übrigens gemütlich warm, denn Vögel und Fledermäuse bevölkern dieses Haus ebenso wie die Affen. Gerade wenn es auf den Nachmittag zu geht, kann es hier leider auch schon mal voll werden. Bringt einfach etwas Geduld mit, denn auch hier bieten die großen Glasscheiben tolle Einblicke … und manchmal beobachten die Orang Utans auch schon mal die Menschen 😉 .

IMG_6929

Der Zoo öffnet um 10.00 Uhr und wenn ihr pünktlich vor Ort seid, gibt es auch noch reichlich Parkplätze. Das war dann auch der Grund, warum ich recht früh aufgebrochen bin in Richtung Gelsenkirchen. Allerdings war ich, wie oben geschrieben, an einem Samstag dort, in der Woche kann das evt. schon viel entspannter aussehen. Ich weiß, daß nicht jeder von euch ein Fan von Zoos ist, das muß auch jeder für sich selbst entscheiden, wenn man sich dann aber dazu entschlossen hat, ist die Zoom Erlebniswelt sehr abwechslungsreich und auf Grund einiger Restaurants, Spiel- und Picknickplätze auch mit Kindern immer wieder ein Erlebnis.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Auch Fotofreunde kommen auf ihre Kosten, wenn auch, wie bei mir, die Tiere ohne spezielles Zoom Objektiv nicht immer ganz so nah zu sehen sind. Da die Osterferien in diesem Jahr noch fast komplett in den März fallen, wäre das vielleicht die Gelegenheit die RuhrTopCard zu nutzen und wenn’s doch lieber Sommer sein soll, die Sommerferien kommen bestimmt. Neue (und ältere) Bilder aus der Zoom Erlebniswelt gibt’s bei Flickr und Google Photos.

4 Kommentare

  1. Hallo Michael,
    ich bin auch kein Fan von allen Zoos, aber die Zoom Erlebniswelt hat mir sehr gut gefallen.
    Nur den Asien Teil kenne ich leider noch nicht. Da ich in Oberhausen wohne, fühle ich mich
    auf deinem Blog direkt heimisch. 😉
    Beim Parkleuchten war ich dieses Jahr auch. Die Wege waren teilweise wirklich sehr dunkel,
    ich hätte mich einmal auch fast auf die Nase gelegt. Gelohnt hat es sich aber trotzdem, ich
    finde es sah einfach toll aus.
    Viele Grüße
    Sigi

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..