Heute war das Wetter ja weiterhin nur so „na ja“ und immer wenn das Wetter so „na ja“ ist, hat man Zeit mal was abzuarbeiten, was schon kürzer oder länger auf der Liste steht. Außerdem kann man ein bisschen vorgucken und sich dann das eine oder andere Ziel für schönerers Wetter wieder auf die ToDo Liste setzen.
Also ab dafür, zunächst in Richtung Baldeneysee. Schon länger hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, den See mal von oben zu betrachten. Die Villa Hügel liegt gut, bietet aber nur wenig Sicht, die Villavue, das Restaurant von Mirja Boes käme in Frage, liegt aber westlich des Stauwehrs und dann las ich auf einem meiner Lieblingsblogs den Bericht von der Korte Klippe. Jepp das ist es, was ich gesucht hatte. Ausgeschildert ist der Aussichtspunkt ja nicht gerade gut, genauer garnicht. Man muß schon wissen, wo er ist, aber vom Parkplatz am Jagdhaus läßt sich das Ziel mit Geschick in wenigen Minuten finden. Nach dem „Na-ja-Wetter“ komme ich auf jeden Fall bei Sonne nochmal wieder (und ich kenne da noch jemand 😉 ).
Danach wollte ich nach Mülheim/Ruhr, denn mein Ruhrgebietskalender hat für jeden Tag einen (mehr oder weniger) tollen Tipp parat. Der vom Donnerstag empfahl das Cafe Einhorn auf der Duisburger Str. 127 in Mülheim/Ruhr. Warum das Cafe so heißt? Weil es in der alten Einhorn Apotheke beheimatet ist. Wie geil ist das denn? Original Glasamphoren in den original Regalen verraten, was in alter Zeit in diesen Räumlichkeiten verkauft wurde. Jetzt gibt es Frühstücksbuffet, Kaffee, Tee, Kuchen uvm. Neugierig? Schaut mal auf die Homepage oder auf die Facebookseite. Die Umgebung vor der Türe sieht momentan etwas nach Baustelle aus, aber wen interessierts, denn dafür ist’s drinnen total gemütlich und die „Apothekerin“ total nett 😉 . Ich muß da bei Gelegenheit unbedingt nochmal frühstücken.
Ein weiterer Punkt auf meiner immer offenen ToDo Liste wollte in Moers abgearbeitet werden. Unweit der A40 mitten zwischen Hornbach, real & Co. ragt hier noch der Förderturm der Zeche Rheinpreußen in die Höhe. Die gleichnamige Halde (die mit dem Geleucht) habe ich ja schon häufiger besucht, aber daß hier noch soviel Zeche steht wußte ich nicht. Natürlich sind die Gebäude längst anderen Firmen gewidmet, so ließen die offenen Fenster ein Fitnessstudio o.ä. vermuten .. 1, 2, 1, 2 und immer wieder sind es die selben Lieder … :-D. Ältere Moerser werden jetzt vielleicht vermuten, daß ich nie im PM war und was hammse? Recht hammse. Die Disco scheint am, im oder unterm Förderturm zu sein (oder es war nur Werbung dort). Auch das Fördermaschinengebäude war verschlossen, aber in den Sommermonaten (Mai – Oktober) ist das Industriedenkmal sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Liebe Zeche und Schacht IV der Termin ist an einem sonnigen Sonntag fest reserviert.
Ein paar zusätzliche „Na ja Wetter“ Bilder in den üblichen Alben bei Flickr und Google+ folgen kurzfristig sind online.
Wenn das Wetter so “na ja” ist … ein wunderschöner Blogartikel und ich finde es nicht schlimm wenn die Sonne noch nicht so richtig heraus getraut. Vor allen das schnucklige Cafe lädt zum verweilen ein.
LG sendet Daniela
Genau, somit habe ich Ziele, wo ich auf jeden Fall nochmal hin muß 😉
Ha! Die Apotheke hatte ich auch aufm Plan…der Ruhrgebietskalender hängt nämlich bei mir aufm Klo…und bei dem Tipp hat es bei mir auch gleich Klick gemacht 🙂
Und was die Korte Klippe angeht…ich war ja an einem trüben Schneetag dort…auch kein Knaller. Deshalb: Wiederholung bei tollem Sonnenuntergangshimmel!
Auf’m Klo … , warum nicht 😉 . Man sieht sich beim Frühstück oder an der Klippe. Bei ersterem gebe ich einen aus, bei zweiterem ist Selbstversorgung angesagt 😀
Ein toller Beitrag, der zum Nachmachen einlädt! (Wieso bon ich eigentlich jetzt erst auf deinen Blog gegangen??)
Die Baustelle gegenüber vom Café Einhorn ist der Neubau der HRW, der Hochschule Ruhr West 😉
Und mein Respekt ist dir sicher, dass du seit 20 Jahren in der hässlichsten Stadt Deutschlands lebst 😉
Wenn du es sagst ;-). Hast wohl deine Erfahrungen mit Krefeld gemacht.
Danke für den Tipp zum Einhorn. Das werde ich auch mal testen, klingt toll!! LG Tanja
[…] Übrigen hat auch der Michael schon mal darüber geschrieben! Nun bin schon gespannt auf den Bericht von „Frühstücken im […]