Slinky Springs to Fame Oberhausen und Landschaftspark Duisburg

IMG_2281

Liebesschlösser sind ein Phänomen unserer Zeit. Die Flüsse unterhalb von Brücken und ähnlichen Bauwerken müßten eigentlich voll sein von Schlüsseln. Schlüsseln zu Schlössern, die einmal die Verbundenheit zweier Menschen symbolisieren sollten. So erging es der Slinky Springs to Fame Brücke am Oberhausener Kaisergarten, entstanden ursprünglich aus dem Emscherkunstprojekt „Emscherkunst 2010“. Die Brücke hat auf Grund ihrer Beweglichkeit keine starre Seitenkonstruktion, sondern eine Art Stahlnetz. Das Anbringen eines Schlosses ist schnell gemacht, zudrücken, einrasten, Schlüssel raus, fertig. Was aber, wenn die Liebe doch nicht so groß war wie man immer dachte? Was, wenn die Beziehung weggespült wurde, wie der Schlüssel darunter auch? Dann mußte das Schloß häufig wieder ab und da der Schlüssel bekanntlich im Gewässer versenkt wurde, haben viele das Schloß herausgeschnitten. Stahlnetz durchtrennt und ab dafür .. äh .. damit.

IMG_2317

Wenn viel herausgeschnitten wird, wird das was drin bleibt immer wackliger. Das heißt, das Netz hatte mittlerweile eine ganze Reihe größerer Lücken bekommen und das wurde gefährlich. Daher hatte die Stadt Oberhausen entschieden, das Netz aus Gründen der Sicherheit zu erneuern und dabei die Schlösser zu entfernen. Wie ich mich am letzten Wochenende überzeugen konnte, ist die Brücke seit kurzem wieder freigegeben und mit einem nagelneuen stärkeren Stahlnetz wieder sicher. Schilder entlang der Brücke weisen den Besucher darauf hin, daß das Anbringen von Liebesschlössern nicht mehr erlaubt ist und evt. doch angebrachte Schlösser kurzfristig wieder entfernt werden. Ich würde sagen eine weise Entscheidung, denn nun kann die Brücke wieder fleißig dafür genutzt werden, wofür sie gedacht ist. Spazierengehen, Joggen und als Fotoobjekt, auch, wie am Samstag zu sehen, für junge Brautpaare.

IMG_2282

Als nächstes muß ich nochmal bei Sonnenuntergang wiederkommen, denn auch die Beleuchtung der Brücke soll generalüberholt worden sein und nun wieder funktionieren wie am ersten Tag. Ich werde dann hier wieder berichten ;-). Warum die Brücke diesen komischen Namen „Slinky Springs to Fame“ trägt habe ich schon mal erzählt. Für alle anderen, Ihr kennt dieses Spielzeug namens Slinky, erfunden 1945 vom Mechaniker Richard James aus Philadelphia? Wenn nicht, guckt mal hier. Die Brücke ist in ähnlichen Ringen, mit einem bunten Bodenbelag sowie der frei schwingenden Form über den Rhein-Herne-Kanal, konstruiert. Solltet ihr mal in der Nähe von Schloß Oberhausen (Ludwiggallerie) oder des Kaisergartens (Tiergehege) sein, guckt euch die Brücke unbedingt an, es lohnt sich.

IMG_2378

Und was tut man sonst, wenn die Brücke an und für sich kein tagesfüllender Ausflug ist. Man fährt nur wenige Minuten weiter in den Landschaftspark Duisburg Nord und steigt dort z.B. auf einen Hochofen. Das habe ich selbstverständlich auch schon zig mal gemacht, aber es ist immer wieder schön, dort oben zu stehen und über Oberhausen, Mülheim und natürlich Duisburg zu gucken. Und auch der Park hat 100’te von tollen Fotomotiven, die je nach Wetter, Himmel und Lichteinfall immer wieder neu zu entdecken sind und einen an die längst vergessene Hüttenzeit erinnern. Wer nicht schwindelfrei ist, geht nur bis in die erste Etage und guckt von dort in die ehemaligen Vorratsbunker (Möller) oder läuft ebenerdig bis in den hinteren Teil des Parks. Hier befinden sich der Klettergarten für Erwachsene und die Rutschen für Kinder. Der Park ist frei zugänglich und kostet (außer zu Sonderveranstaltungen wie Sommerkino o.ä.) keinen Eintritt.

IMG_2383

Und wer im Dunkeln kommt erlebt am Wochenende eine tolle Lichtinstallation (ich berichtete am Januar darüber). Die Lichtinstallation des Landschaftsparks ist in der Zeit des Sommerkinos (13.07. – 21.08.2016) nicht nur, wie sonst von Fr.-So. und an Feiertagen, in Betrieb, sondern jeden Abend mit Einbruch der Dunkelheit, also auch unter der Woche. Und ein weiterer Termin scheint auch schon zu stehen, das Street Food Festival im Landschaftspark am 08. und 09. Oktober 2016, aber bis dahin ist ja noch ein paar Tage. Ich sehe schon, der Landschaftspark und Slinky Springs to Fame bei Sonnenuntergang zu besuchen kommt auf meine ToDo Liste für den Urlaub. Noch ein paar Bilder vom letzten Wochenende? Dann klickt auf Flickr oder Google Photos.

IMG_2405

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..