Bargeld vs. Handyzahlung

9999

Bis vor einem halben Jahr war ich noch strenger Verfechter von Bargeld. Klar habe ich eine Giro(EC)Card und auch eine Kreditkarte, aber genutzt habe ich letztere nur bei größeren Zahlungen und sind wir mal ehrlich, beim Bäcker oder am Kiosk die Karte vorzulegen kann ich mir auch nicht vorstellen. Dennoch reift auch in mir langsam die Idee, mehr und mehr mit Plastikgeld zu bezahlen. Vor einiger Zeit habe ich in einem, zugegeben wirren Artikel, etwas zum Thema unbares bezahlen von Parkgebühren geschrieben. Z.B. per SMS, mit einer App oder speziellen Plastikkarten. Wie sähe es aber aus, wenn ich z.B. im Supermarkt ohne Bargeld ggf. sogar ohne Karte und stattdessen kontaktlos mit dem Handy bezahlen wollte? Gibt’s da was von Ratio … äh .. gibt’s da Lösungen?

[Anmerkung:] Um diesen Blogbeitrag etwas aufzulockern, streue ich ein paar neue Bilder aus dem Botanischen Garten Krefeld ein. Das hat nicht unmittelbar mit dem Thema zu tun, sieht aber schön aus. Den Botanischen Garten dürft ihr übrigens kostenlos besuchen ;-).

IMG_2175

Kontaktlose Zahlung im Supermarkt
Ja, die gibt’s, aber leider nach wie vor keine einheitliche. Daher nachfolgend eine kleine Übersicht. Aldi oder Rewe akzeptieren beispielsweise sämtliche Android-Geräte sowie alle Wallet-Apps, die die NFC-Technologie (NFC = NearFieldCommunication = Berührungs-/Kontaktlose Übertragung) für Zahlvorgänge verwenden. Für alle anderen können alternativ NFC-Sticker aufgeklebt werden (dazu gleich mehr). Bevorzugt ihr hingegen die Kreditkarte, benötigt ihr für das kontaktlose Bezahlen eine Mastercard-, VISA- oder V PAY-Karte, die mit einem entsprechenden NFC-Chip ausgestattet ist. Die Lösung setzt somit bestimmte Handy- oder Kartentechnologien voraus, die aber nicht alle Banken und Sparkassen ihren Kunden anbieten. Vielleicht, so dachte ich, hilft mir da meine Sparkasse weiter.

IMG_2194

Was bietet die Sparkasse
Eine Mastercard mit NFC-Chip ist bei meiner Sparkasse z.Zt. Fehlanzeige, denn dort bevorzugt man Girogo. Meine GiroCard (früher ECCard) hat diese Möglichkeit einer bargeldlosen Zahlung bis 20,- € je Zahlvorgang. Zunächst muß ich die Karte dafür beladen (PrePayd) bzw. ein Aufladeabo abschließen, das die Karte automatisch neu beläd, wenn der aufgebuchte Betrag nicht mehr ausreicht. Wichtig! Wenn die Karte verloren geht unbedingt das Aufladeabo beenden! So weit so gut. Und wo kann ich damit bezahlen? Überall? Nein leider nicht, nur bei teilnehmenden Akzeptanzstellen und die fehlen. Bis auf zwei Esso Tankstellen, ist in meinem Umfeld keine Akzeptanzstelle zu finden. Hat eure Kreditkarte schon einen NFC-Chip? Und, schon benutzt?

Zahlung via Payback American Express Karte
Seit einigen Wochen bietet die Firma Payback eine Kreditkarte (von American Express) an, mit welcher der Kunde neben Paybackpunkte sammeln auch bezahlen kann. Ja ich weiß, man kann der Datensammlung skeptisch gegenüberstehen, aber auf Dauer ergeben die Punkte bares Geld. Diese Kreditkarte bietet ebenso die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, hier bis 25,- € (wie bei den meisten kontaktlosen Karten), danach wird die PIN (oder die Unterschrift) fällig. Mangels ausreichender Akzeptanzstellen konnte ich die Funktion bisher aber noch nicht ausprobieren. An der Tankstelle lag der Betrag über 25,- €, Aldi akzeptiert American Express nicht und Rewe bietet kontaktlos noch nicht für diese Karte. Somit ist die Karte zwar als Kreditkarte nutzbar, als NFC Variante für mich nur bedingt brauchbar. [Update:] Wie ich heute las, akzeptiert Aldi Süd jetzt auch die AmexKarte, demnächst sogar kontaktlos.

IMG_2169

Was bieten die Mobilfunkanbieter
Und Apple Pay? In Deutschland noch nicht auf dem Markt. außerdem hat mein 6’er iPhone noch keinen NFC Chip. [Korrektur: Das 6’er iPhone könnte für ApplePay genutzt werden.] Und jetzt? Jetzt wird’s unübersichtlich, denn ich könnte z.B. einen NFC fähigen Sticker auf mein Handy kleben und mich bei mPass anmelden. mPass ist ein Service, den die deutschen Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafone und O2 ins Leben gerufen haben. Mittlerweile betreibt O2 den Dienst alleine. mPass ist so eine Art Zwischenhändler, der den Betrag wiederum vom Guthabenbetrag abzieht oder vom Konto einzieht. Funktionieren tut das in Geschäften mit dem Maestro PayPass Logo aber man bekommt eine (zusätzliche) virtuelle Mastercard. Ich habe doch schon eine, brauche ich wirklich eine weitere Karte? [Update: Mpass wird zum 30.09.2016 eingestellt] Als Vodafone Kunde könnte ich auch per SmartPass bezahlen. Dafür benötige ich allerdings ein Android Handy, eine NFC SIM(!)-Karte und die Vodafone Wallet App. Dieses Mal bekäme ich dazu eine virtuelle Visa Karte und zu allem Überfluß kostet die mich das Ganze ab dem zweiten Jahr auch noch knapp 10,- € Gebühr/Jahr. Bei der Telekom heißt das ganze MyWallet und funktioniert anscheinend auch nur mit Android Hardware.

IMG_2185

Paypal ist auch (k)eine Alternative
Weitere Recherche ergab, daß Vodafone und das online Zahlungssystem PayPal kooperieren, um kontaktlose Zahlungen einfacher zu machen. Yeah! Das klingt gut, was muß ich tun? Nichts, denn erstens kommt nur Vodafone Wallet (bzw. Vodafone SmartPass) zum Einsatz (also wieder nichts mit iPhone) und zweitens soll es angeblich so sein, daß das PayPalKonto dafür ein Guthaben haben muß. Das wäre natürlich ein K.O. Kriterium, letzte Informationen stammen allerdings aus dem Februar 2016. Und PayPal alleine? Für viele der Bezahldienst im Internet, kann mittlerweile auch Beträge via App (gebührenfrei) an andere PayPal Anwender überweisen, in der Offline Welt ist das Zahlen mit PayPal aber nicht wirklich möglich. Wenn NFC (für mich) schon Fehlanzeige ist, wie wäre das Bezahlen mit einer App. Das wäre doch mal gut, kein NFC nötig, nur eine App öffnen, geht das?

IMG_2199

Zahlung mit der App
Ja, das geht … bedingt. Jeder Anbieter hat natürlich sein eingenes Konzept. Hier mal ein paar Beispiele.

  • Fahrkarten für den ÖPNV – Handyticket Deutschland (steckt auch in den meisten separaten Apps der einzelnen Verkehrverbünde / Stadtwerke). Hier wähle ich eine Preisstufe, Anzahl Erwachsener, ggf. meine Starthaltestelle und los geht’s. Abbuchung erfolgt vom Girokonto. Getestet, lief gut.
  • Edeka / Netto – Nach einem etwas längeren Registrierungsprozess, in dem Handynummer und Kontoverbindung geprüft werden, wird in der App auf „Bezahlen“ getippt, es erscheint eine 4 stellige Nummer die nur einige Minuten gültig ist und die ich an der Kasse vorzeigen muß. Abbuchung erfolgt vom Girokonto. Getestet, lief gut.
  • DM, real und bald weitere Paybackpartner – Über die Payback App, bei der ich ebenfalls die Kontodaten hinterlegen muß, erzeuge ich, nachdem ich auf „Bezahlen“ getippt haben einen QRCode, den muß ich an der Kasse an einen Scanner halten, Abbuchung erfolgt vom Girokonto. Bei DM getestet, lief gut.

Ihr seht schon, Einheitlichkeit ist da vorerst nicht in Sicht und solange jeder Anbieter erstmal seinen Profit sieht, scheint mir eine einheitliche Lösung auch in weiter Ferne. Ggf. werden die „normalen“ Kreditkarten soweit hochgerüstet, daß diese wenigstens alle kontaktloses Bezahlen ermöglichen oder GiroGo wird irgendwann mehr als ein paar Akzeptanzstellen in Nord- und Süddeutschland haben. Fazit, kontaktloses/bargeldloses Zahlen nimmt langsam Fahrt auf, ist aber momentan für den Durchschnittskunden viel zu unübersichtlich oder an bestimmte Hardware gebunden. Ich bin gespannt, wer seine Zurückhaltung als erstes aufgibt.

IMG_2218

AddOn – Das Girokonto über die App
Relativ neu auf dem Markt sind Unternehmen wie Number26 oder demnächst o2 Banking, bei denen ich das komplette Bankkonto nur noch über eine Handy App führe. Das virtuelle Bankkonto hat in beiden Fällen eine Kreditkarte (hier Mastercard) über die dann sämtliche Zahlungen laufen. Die Konten sind kostenlos, Geldabhebungen sind weltweit an allen Automaten möglich und das Konto (also die Kreditkarte) wird unmittelbar belastet, also kein monatliches Zahlungsziel. Wer Freunde oder Bekannte hat, die auch Kunde beim Number26 sind, kann Geldbeträge bis 100,- € direkt überweisen (ähnlich PayPal). Zahlungen in Geschäften laufen wie mit jeder Mastercard, allerdings auch hier ohne Zahlungsziel (Konto leer = Kein Kreditkarteneinsatz). Aktuell sollen die Karten von Numbers26 einen NFC-Chip besitzen, so daß kontaktloses Zahlen möglich ist. Allerdings gibt es Berichte, daß Kreditkarten ohne Zahlungsziel nicht überall akzeptiert werden. o2 Banking startet im Herbst (nicht nur für o2 Kunden) und wird ähnlich laufen.

7 Kommentare

  1. Ich bin bei der ING-Diba und die dort mitgelieferte Visa kann kontaktlos zahlen, zusätzlich habe ich um mein Hauptkonto von so kleinen Transaktionen freizuhalten, noch ein Numbers26-Konto. Kontaktloses Zahlen mit Maestro und MasterCard geht hier auch ohne Probleme.

    Antworten

      1. Die Sparkassen verweigern auch die Ausstellung von NFC-Kreditkarten, weil sie Angst haben, dass sie ihren eigenen Produkten GiroGo und GiroCard den Todesstoß versetzen.

  2. Hallo Michael, wie bereits in einen anderen Kommentar erwähnt und anscheinend doch wieder von dir vergessen, möchte ich dir erneut mitteilen das man für ApplePay ein iPhone 6 oder neuer braucht oder ein iPhone 5s zusammen mit einer Apple Watch. Gruß Stefan

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..