Der neue Zeppelin in Mülheim/Essen

Das Luftschiff Theo ist im Ruhestand und damit endet am Flughafen Mülheim/Essen auch die Zeit der Prallluftschiffe, die schon in meiner Kindheit Werbung über dem Ruhrgebiet flogen. Der Zeppelin NT (Neue Technologie) aus Friedrichshafen ist auf dem Flughafen eingezogen. Mitten im Ruhrgebiet kann man mit ihm jetzt wieder (nicht ganz günstige) Rundflüge buchen. 75 m lang, 19,5 m breit und 17,4 m hoch, kann der Neue bis zu 125 km/h und eine Höhe von 3000 m erreichen. Platz ist für 14 Personen.

Am Wochenende geht es für 45 Minuten übers Ruhrgebiet nach Oberhausen und Duisburg oder Bochum und Gelsenkirchen, nach Essen über die Zeche Zollverein oder (90 Min.) nach Düsseldorf und Neuss. Im letzten Jahr habe ich euch hier schon über den ersten Besuch des neuen Zeppelin NT berichtet und als am vorletzten Wochenende die ersten Rundflüge starteten, mußte ich mich natürlich gleich mal wieder umsehen. Zwar steht man als Zuschauer etwas abseits hinter einem Zaun, aber da der Zeppelin alle 45 Min. wieder startet und landet, ergeben sich doch ein paar Schnappschüsse. Zwei Bilder habe ich an der Lilienthalstraße (gegenüber vom Blumenparadies) gemacht. Auch da habt ihr eine ganz gute Sicht.

Ansonsten kommt auf den Platz vor der Luftschiffhalle, an Flugtagen gibt’s ein bisschen Catering d.h. es gibt kühle Getränke, Waffeln, Eis, Frozen Joghurt und sowas halt. Der Zeppelin schwebt in etwa 300 m Höhe über das Ruhrgebiet bzw. den Rhein und bereits als ich im Grugapark war (Blogbeitrag vom 17.05.24), flog der Zeppelin einmal über mich hinweg, weil die Siedlung Margarethenhöhe auf dem Weg nach Duisburg und Oberhausen liegt. Was am Flughafen noch fehlt ist ein kleiner Aussichtsturm bzw. ein Aussichtsplateau, das eine bessere Sicht auf das Flugfeld garantiert. Na ja, vielleicht kommt das ja noch.

Interessant wird es, wenn der Zeppelin zwischendurch betankt wird. Er wird dann am zugehörigen LKW an einer Art Haltestange befestigt, muß aber mit seinen Propellern gegen den Wind steuern, damit er nicht weggedrückt wird. Der Tankvorgang dauert ca. 10 Min. und fand am Samstag statt, bevor es dann zum längeren Flug nach Düsseldorf und Neuss ging. Der neue heißt übrigens Hugo, also genauer Hugo Eckener. Hugo Eckener begeisterte 1924 mit dem Zeppelin LZ 126 und einer 26-köpfigen Besatzung durch einen der ersten nonstop Transatlantikflüge.

Der Enkel Dr. Uwe Eckener war einer der Taufpaten von Hugo (D-LZFN) in Friedrichshafen. Bei der Gelegenheit soll Uwe Eckener erzählt haben, daß sein Großvater vor 95 Jahren mit dem Zeppelin auch schon das Ruhrgebiet besucht hat und in Duisburg gelandet ist. So schließt sich der Kreis. Ja, dieser Beitrag hat ausschließlich Bilder des neuen Zeppelins (was auch sonst), trotzdem gibt es noch ein paar mehr bei Flickr und Google Photos.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..