Serien der 80’er auf DVD

Das waren noch Zeiten, die 80’er leben zur Zeit wieder auf … zumindest in meinem DVD Regal. Erinnert ihr euch noch an Serien wie „Simon & Simon“ (damals im Vorabendprogramm) oder „Auf Achse“ (ebenfalls im Vorabendprogramm)? An Serien wie „Die Straßen von San Francisco“ oder „Magnum“ erinnert ihr euch aber auf jeden Fall, oder? Zumindest wenn ihr in den 80’ern groß geworden seid.

Mehr und mehr dieser Serien kommen jetzt als ganze Staffel (ggf. auf mehrere DVD Boxen verteilt) auf den Markt. Aber genau hinsehen lohnt sich vor dem Kauf, denn einige geben sich Mühe, bereiten die Serien digital neu auf, fügen seinerzeit rausgeschnippselte Szenen wieder ein oder vertonen die Serien komplett neu. Aber es gibt auch schwarze Schafe, wenn man den Kommentaren bei Amazon Glauben schenken darf.

Damals mußten die Folgen z.B. 43 Minuten lang sein, um ins Sendekonzept zu passen. Da die Originale 48 Minuten waren, wurden kurzerhand 5 Minuten rausgeschnitten. Diese 5 Minuten wurden selbstverständlich nicht synchronisiert. Jetzt wo die Folgen in ganzer Länge auf DVD zu bekommen sind, soll es vorkommen, daß in den fehlenden 5 Minuten, in einer ansonsten deutschen Synchronfassung, plötzlich englisch gesprochen sind. Ein Unding wie ich finde, denn ich schaue, im Vergleich zu manch anderen, lieber die Synchronfassungen.

Auch der Vorspann der ein oder anderen Serie ist ungewohnt, weil der DVD Vorspann der Originale ist, während damals im TV ein eingedeutschter Vorspann vor die Serie geschnitten wurde. Aber auch anders herum geht’s. Zu MiamiVice schrieben die Kommentatoren, daß nach wie vor gekürzte Folgen auf DVD gepresst wurden (die günstigste Möglichkeit eine DVD Staffel zu erstellen), wenn ja wenn seinerzeit die Schnitte nicht so brutal gewesen wären, daß schon bei der Erstausstrahlung die Handlung derart verfremdet war, daß man z.T. den Inhalt der Folge garnicht mehr verstanden hat. Die Serien kommen mir nicht in den Schrank.

Ich habe mich für die DVD’s aus obigem Bild entschieden und werde mir jetzt mein TV Programm selbst gestalten. Das was nämlich zur Zeit im regulären Programm läuft spricht mich so gut wie garnicht mehr an. Vielleicht werde ich zu alt (kein Wunder, wenn man in den 80’ern schon gelebt hat 😉 ).

CD Recycling

euro_1
In der letzten Woche habe ich mal wieder ein wenig aufgeräumt. Nicht viel, aber ein Regal ist wieder frei geworden. Dabei fielen mir eine ganze Reihe alter CDs aus Computerzeitschriften etc. in die Hände. Was tun mit alten Datenträgern? Die Antwort lautet „Recyclen“!

CDs bzw. DVDs bestehen aus dem Kunststoff Polycarbonat sowie einer dünnen Metallschicht. Nach Lösen der Beschichtung von der Kunststoffscheibe kann das aufbereitete Polycarbonat als hochwertiger Wertstoff weiterverwendet werden. Bei privaten CDs und DVDs reicht es aus, mehrere radiale, tiefe und breite Kratzer auf die Oberseite (Labelseite) zu machen, um die Datenträger weitgehend unlesbar zu machen. CDs mit personenbezogenen Inhalten sollten besser direkt geschreddert oder zerschnitten werden. Garnichts tun muß man mit CDs aus Zeitschriften, alten Musik CDs oder DVDs.

Schaut euch mal in eurer Stadt oder Gemeinde um. Ich bin mir sicher, daß es dort auch Sammelsysteme dafür gibt, ansonsten schaut ins Internet. So findet sich z.B. auf der Seite von Momox ein entsprechender Hinweis. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Umweltbundesamtes oder als PDF direkt unter diesem Link (als PDF).

Zauberflöte in der U-Bahn

Habe ich euch eigentlich erzählt, daß ich noch etwas gewonnen hatte. Nein, das habe ich in dem ganzen Weihnachtstrubel total vergessen. Der U-Bahnhof Bundestag in Berlin war zu Beginn des Jahres Kulisse für eine Opernaufführung. Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart.

Ein echter U-Bahnhof der Berliner U-Bahn? Ja, in der Tat. Allerdings muß man wissen, daß dieser U-Bahnhof zwar fertig, aber bis zum Frühjahr 2009 noch nicht in Betrieb ist. Daher wird er z.Zt. immer wieder mal für andere Zwecke genutzt. In diesem Jahr war es eben die Zauberflöte in der U-Bahn.

Da die Aufführung gut besucht war, gibt es jetzt die passende DVD dazu. Wer Interesse hat, 12,00 € + Porto und Verpackung im BVG Shop.