Stadtpark Uerdingen

Da die Ausflüge zur Zeit im Corona Modus sind, heißt es bewegen vor der eigenen Haustüre und so entdecke ich vor kurzem einen Artikel über den Uerdinger Stadtpark. Der hat nämlich mit Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Sparkasse Krefeld, dem Nachbarschaftsbüro der Currenta (Chemiepark Betreiber) und verschiedenen Bürgerspenden seit einem Jahr ein Arboretum.

Was zum Teufel, habe ich mich gefragt, ist ein Arboretum? Eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze oder Baumarten. Das hört sich interessant an und ich glaube ich war noch nie im Uerdinger Stadtpark. Obwohl, weit entfernt kam mir der Teil mit dem kleinen See bekannt vor, es muß aber schon sehr lange her sein.

Als erstes entdecke ich den großen (Abenteuer-) Spielplatz, der auf Grund der aktuellen Umstände allerdings verwaist ist. Nur auf der Wiese spielen ein paar Väter mit ihren Söhnen Fußball. Die Sperrung des Spielplatzes gibt mir dafür die Möglichkeit ein Foto der nagelneuen Tampenschaukel zu machen. Ich biege, von der Parkstraße kommend, nun aber nach rechts in den Park ab und nur wenige Meter später stehe ich vor einer großen Hinweistafel (siehe oben).

Den dort ausgehängten Plan gibt’s wohl auch in handlicher Form beim Minigolf, aber auch der hat ja zur Zeit geschlossen. 64 Bäume finde ich im Arboretum vom Feuer Ahorn über den Götter- bis zum Schnurbaum. Verschiedene Magnolienarten, Birne, Apfel oder die Kaukasische Flügelnuß. Schaut doch einfach selber mal auf die Liste. Jeder Baum hat ein kleines Schildchen mit seinem Namen und einem QRCode, der auf die Seite des Uerdinger Stadtparks verweist.

Leider scheint die Seite des Arboretums mit den jeweiligen Baumarten momentan nicht zu funktionieren, aber eins habe ich aber schon gelernt. Es gibt mehr als die eine lila/weiße Magnolienart, die im Botanischen Garten, im Schönhausen- oder im Kaiserpark meist schon in der zweiten Märzhälfte blüht. Was die o.g. Seite betrifft habe ich angefragt, die Antwort steht aber noch aus. Jetzt heißt es die Blühzeiten der jeweiligen Bäume herauszufinden und bald nochmal hinzufahren.

[Nachtrag] Die Webseite des Arboretums ist jetzt wieder online zu erreichen.

5 Kommentare

  1. Hallo,
    sieht gut aus. In Plauen haben wir das mit dem Arboretum eine Nummer kleiner und aus einem Friedhof entwickelt.

    Antworten

  2. Danke für den schönen Text zu Stadtpark. Das Arboretum ist seit heute um weitere 50 Baumarten erweitert worden 😉

    Viele Grüße,
    Der Förderverein vom Uerdinger Stadtpark

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..