Heute reiche ich euch noch einen Blogbeitrag vom letzten Wochenende nach. Duisburg hatte mal wieder zum Innenhafenfest und damit auch zum Drachenbootrennen eingeladen. Nun gestaltete sich dieser Samstag alles andere als wetterfreundlich, so daß ich erstmal das Frühstück genossen habe. Brötchen, Zeitung (die aus Papier) und Kaffee fast bis Mittag. Und dann … dann fing es an zu regnen :-(. Gut also nochmal warten bis die dicken Wolken abziehen. Kaum aber waren die ersten blauen Lücken zu entdecken ging’s los … Tasche check, Regenjacke check, Autoschlüssel … und ab dafür. Bis nach Duisburg brauche ich gut 20 – 25 Minuten und kaum kam das Ziel näher … fing es (wieder) an zu regnen. Was sag’ich … Regen? Sturzflut würde ich sagen. Ich war froh im Auto zu sitzen und suchte schon den Hebel mit der Aufschrift „Schwimmflossen ausfahren“.
Erstmal in Ruhe einen Parkplatz gesucht, die Zeit mit Twitter überbrückt und Gott sei Dank, die Wolken verschwanden genauso schnell, wie sie gekommen waren. Der Himmel riss auf und ich machte mich auch auf, um ein paar Schnappschüsse von den Booten im Innenhafen zu machen. Außerdem fand ich noch ein paar interessante Wolkenformationen die sich über den POTT’schen Himmel schoben und ließ mich von einer Bratwurst überreden sie vom Grill zu retten. Als Belohnung goß ich ihr ein bisschen Pottsoße … ne Moment es war KörriSaft … über das Mittelteil und schob sie mir genüßlich verspeiste sie genüßlich ;-).
Auf dem Rückweg fiel mir dann noch das frisch renovierte (und in die Schlagzeilen geratene) Gebäude des Landesarchivs auf, daß ich erstmals seit Jahren ohne Gerüste sehen konnte. Ein alter Speicher des Innenhafens wurde hier (unter zumauern aller Fenster, weiß der Teufel warum) zu einem weit sichtbaren Archivgebäude umgebaut. Wenn ihr das nächste Mal auf der A40 (kurz vor bzw. hinter dem Autobahnkreuz mit der A59) unterwegs seid achtet mal drauf. Für Fotografen ist das Backsteingebäude natürlich wie gemacht. Genauso übrigens wie das angrenzende und rot glänzende, schlangenähnliche Gebäude. Jetzt haben die Drachen wieder ein Jahr Pause, bevor die Drachenboote im nächsten Jahr wieder aus den Kellern hervorgeholt werden. Dann heißt’s wieder aus dem Starterhäuschen: „Ättännschen plies …. reddi … go“!
P.S.: Weitere Drachenbootrenen gibt’s übrigens am letzten Juniwochenende auch wieder auf dem Baldeneysee in Essen.