Lange Jahre haben wir Urlaub an der See gemacht bis unsere Kinder in dem Alter waren, daß sie etwas mehr Action haben wollten. Also haben wir uns damals umgesehen und sind auf Ferienparks a la CenterParcs gestoßen. Zuerst war es schon etwas komisch, weil die Parks meistens etwas abseits der Straße liegen, getrennt durch eine Schranke, einen Pförtner o.ä. Wenn man dann aber einmal da ist, genießt man die Ruhe, denn die meisten Parks sind autofrei. Das heißt an den An- bzw. Abreisetagen dürfen Autos bis vor’s Ferienhaus, dann aber geht’s zurück auf den Großparkplatz und ab da nur noch zu Fuß über das i.d.R. ausgedehnte Gelände.
Die Parks haben neben einem Spaßbad, einer Bowlingbahn, einem Fahrradverleih, verschiedenen Spielplätzen alles was man für das tägliche Leben benötigt. Vom Shop mit Badebekleidung über den Bäcker bis zum Supermarkt ist alles vor Ort. Ja zugegeben, alles ist etwas teurer als vielleicht im Discounter zu Hause um die Ecke, aber die Bequemlichkeit hat halt auch ihren Preis. Außerdem zahlt man schließlich die Dienstleistung und die Freundlichkeit der Mitarbeiter auch ein bischen mit. Frühstücks- oder Abendbuffet, Mittagsessen oder Snacks für zwischendurch für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Sportliche Angebote runden den Tag dann ab.
Auch die Unterkünfte sind, je nach Kategorie, reichhaltig ausgestattet mit Kaffeemaschine, Toaster und Ofen häufig auch mit Mikrowelle und teilweise sogar mit Spülmaschine. In der gehobeneren Kategorie gibt’s Flachbildfernseher, Stereoanlage oder private Sauna. Ob der Urlaub bei CenterParcs teuer ist, kommt auf den Vergleich an. Stellt man eine private Ferienwohnung gegenüber sicherlich ja, betrachtet man die Angebote insbesondere das Schwimmbad und vergleicht mit einer Flugreise auf die kanarischen Inseln sicher nicht. Für einen Urlaub mit Kindern ist CenterParcs sicherlich immer eine Empfehlung und sei es nur für ein langes, entspanntes Wochenende.
Dieser Bericht ist auf Grund einer CenterParcs Aktion bei Facebook entstanden. Mehr Berichte von mir findest du z.B. auch hier oder hier.
[Update: 30.05.2011] CenterPark in CenterParcs geändert 😉 .
Schon in älteren Tweets von dir ist mir deine Schreibweise des „Park“ aufgefallen – nun hast du offenbar auch noch bei fatzebook falsch abgeschrieben. Nein, keine Klugscheißerei meinerseits, nur in deinem eigenen Interesse, damit dieser Blogeintrag auch in deinem Google (und natürlich auch in Suchmaschinen) unter der korrekten Bezeichnung gefunden werden kann: das Ding heißt „CenterParcs“! Aber natürlich hat das Unternehmen auch die „falsche“ Domain centerpark.de registriert, die dann auf centerparcs.de weiterleitet.
Auf welche CenterParcs-„Filiale“ bezieht sich dein Bericht? Ich hab schon einige Male in Bispingen verbracht (noch zu Zeiten, als ich mir sowas leisten konnte).
Wir sind mal gestartet in der Eifel (Gunderath, Park etwas älterer Bauart, ganz früher mal GranDorado), dann waren wir im Sauerland (Medebach, Nähe Winterberg) und bisher neben einem WoEnde in Holland zweimal in Bispingen (Lüneburger Heide). Momentan hat die Bucherei bei CenterParcs (ja du hast Recht ;-)) etwas nachgelassen, was aber private Gründe hat (you know).