Serienfieber (Zack – Wusch – Peng)

Zack – Wusch – Peng – Boing – Wummer (… jetzt ist er völlig durchgeknallt 😀 ). Nein, so oder ähnlich klingt die Sprache der Comic Hefte. Ob Kraftwerk in den 80’er Jahren mit dem Titel „Boing bum Tschack“ an Comics dachte? Ich weiß es nicht, aber auch heute noch erfreuen sich Comics großer Beliebtheit. Doch wer ist der wahre Comic Held? Nächste Woche kann man im Privatfernsehen zwei neue Serien bestaunen die sich mit Comic Helden beschäftigen. Genau genommen gab es bereits am letzen Sonntag mit „Scorpion“ eine Serie, in der die Marvel Helden in die heutige Zeit versetzt werden. Insgesamt etwas abgedreht, oder wie sonst könnte man auf die Idee kommen, mit einem Jumbo mit 350 km/h(!) in 10 Meter Höhe über eine Landebahn zu fliegen und dabei einen LAN Kabel hinaus zu reichen, damit sich der Beifahrer im darunter fahrenden Ferrari, auch 350 km/h schnell, Software aus dem Jumbo auf einen Laptop kopieren kann 😀 . Öhm …

Serien

Mit den Comic Serien der nächsten Woche meinte ich „Gotham“ und „The Flash„. Ich bin echt mal gespannt, vor allem wie lange die Serien laufen. Vor einiger Zeit hatte ich hier an dieser Stelle schon mal was über Serien geschrieben und da war es auch so, Einschaltquote nicht zufriedenstellend, ab damit auf irgendeinen Spartensender. Nur so nebenbei, ich habe mich bei keinen der Netflix, Watchever, Maxdome sonstwas Angebote angemeldet, weil keiner davon alles zeigt und ich auch nicht die Zeit habe, ständig irgendwelche Serien in Dauerschleife zu gucken, aber 1 x pro Woche eine Fortsetzung zu gucken, das paßt ganz gut. Nachdem Homeland mit der 3. Staffel in meiner Gunst weit nach hinten gefallen ist, gucke ich lieber Serien wie Elementary, Navy CIS, The Mentalist, Criminal Minds, Scorpion (NEU), Detective Laura Diamond (NEU), Stalker (NEU) und allem voran Castle, ein NYPD Ermittlerteam, bei dem ich häufig breit grinsend auf der Couch sitze.

Ich weiß was ihr jetzt denkt und ihr habt Recht (verdammt wo habe ich diesen Spruch schon mal gehört 🙂 ), alles kalter Kaffee, uralt schon bei Netdings und Watchwas ge- sehen und ständig Werbung nervt auch. Na ja, stimmt ein bisschen, aber ich habe es schon geschafft, binnen 7 Min. Werbung zu duschen, und für irgendwas muß Werbung schließlich gut sein ;-).

Bist du ein Serienjunkie?

Eins vorweg, als Sereinjunkie würde ich mich nicht bezeichnen, denn ich habe keine DVD Boxen mit diversen Serien hier herumstehen (von der Uraltserie Magnum mal abgesehen und die habe ich mehr aus Nostalgiegründen), noch habe ich PayTV, so daß ich die ständig neuen Serien sehen könnte. Auch mag ich keine Serien im Originalton, weil ich der Sprache nicht dauerhaft folgen kann und ständig Untertitel zu lesen ist mir auch ein Graus. Bist du ein Serienjunkie? Was ist eigentlich ein Serienjunkie?

Ich gucke Serien, wenn ich rechtzeitig davon erfahre, meistens auf einem der Privatsender. Einzige Ausnahme ist Sherlock. Mit Freude durfte ich lesen, daß die 3. Staffel zu Pfingsten in der ARD startet. Die althergebrachte Story von Sherlock Holmes und Dr. Watson wurde hier genial aus dem London des 19. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert hehievt. Dank Gebührenfinanzierung (die hier übrigens excellent angelegt ist) braucht die ARD auch nicht ganz so stark nach den Quoten schielen. Und damit wären wir beim Problem der Privatsender.

Dort laufen manche Serien rund ums Jahr und wenn gerade eine Staffel durch ist, wird eben eine andere wiederholt. Meist ohne Vorwarnung und manchmal auch mitten in einer Staffel. Nicht erst einmal habe ich beinahe den Anschluß verpaßt. Früher was es Emergency Room, noch früher Ally McBeal, eins haben alle Serien auf Privatsendern gemeinsam. Sie brauchen gute Einschaltquoten.

Zuerst ein Beispiel wo die Quoten anscheinend gut sind, eine gelungene Mischung aus Krimi und Humor. Bei The Mentalist ermittelt ein Team des California Bureau of Investigation bei Mordfällen unter zur Hilfenahme des Beraters Patrick Jane. Der Mord an seiner Familie zieht sich wie einen roten Faden durch die Serie und endet in diesem Tagen mit spektakulärem Finale. Mit Start der neuen Staffel gibt es einen Zeitsprung von zwei Jahren, in dem das Team zunächst in alle Winde verstreut ist. Das klingt ein bisschen nach Neuanfang, ich bin gespannt.

Schwächeln die Quoten hingegen, geht’s mit der Serie ganz schnell in die Abstellkammer. Eine der besten Serien ever (wobei das meine ganz persönliche und subjektive Meinung wiederspiegelt) ist Homeland.

Während der zufällig aus irakischer Kriegsgefangenschaft befreite Sergeant Nicholas Brody (Damian Lewis) als Kriegsheld gefeiert wird, hat seine Frau Jessica (die tolle Morena Baccarin) eine Affäre mit dem besten Freund. In der langen Kriegsgefangenschaft soll Brody vom hochrangigen al-Qaida-Mitglied Abu Nazir einer Gehirnwäsche unterzogen worden und nun der zentrale Bestandteil eines Terrorplots gegen die USA sein. Die eigenwillige CIA-Agentin Carrie (Claire Danes) hat einen Tipp erhalten, demnach Brody ein Agend der „anderen Seite“ geworden ist. Daraus entwickelt sich eine Geschichte, bei welcher der Zuschauer von außen auf das Geschehen blickt und den handelnden Personen fast immer einen Schritt voraus ist. Brutale Szenen wechseln mit erotischen Momenten ab und häufig nimmt die Geschichte Wendungen, die man nicht erwartet. Die zweite Staffel endet mit einer Explosion, bei der eine ganze Trauergesellschaft getötet wird und wieder weiß man nicht ist Nicholas Brody der Schuldige.

Ich fand die ersten beiden Staffeln äußerst spannend, obwohl Amazon Kritiken ganz anderes sagen, und habe mich gefreut, als ich am Wochenende hörte, daß am 9. März die 3. Staffel bei SAT1 (zu später Stunde) startet. Also googlelte (sagt man eigentlich „bingen“, wenn ich mit Bing suche?) ich heute etwas dazu und las zu meinem größen Erschrecken, daß die Quoten der zweiten Staffel schlecht waren und die Serie nach ihrem Start bei SAT1 eine Woche später zu Kabel1 abgeschoben wird. Dort wird die Serie ab 15. März Samstags um 23.15 Uhr laufen. Immerhin läuft die dritte Staffel noch.

[Update:] Ich lese gerade, daß Homeland jetzt doch nicht zu Kabel1 verschoben werden soll, sondern weiterhin am späten Sonntagabend auf SAT1 läuft.

Ganz anders sieht es mit Elementary aus. Elementary ist eine moderne Fassung der Sherlock-Holmes-Geschichte. Ähnlich wie bei „Sherlock“ spielt hier ein moderner Sherlock Holmes einen ehemaligen Drogenabhängigen, der das Scotland Yard als Berater für das NYPD unterstützt. Um seine Bemühungen drogenfrei zu bleiben zu unterstützen, wird ihm die Ärztin Dr. Joan Watson (die hübsche Lucy Liu) als Betreuerin beigestellt. Die ehemalige Chirurgin verlor ihre Zulassung, nachdem einer ihrer Patienten auf dem OP-Tisch starb und unterstützt Sherlock bei seinen Ermittlungen. Vorletzte Woche wurde zunächst die zweite Staffel (welche im November einfach unterbrochen wurde) beendet, während diese Woche die dritte Staffel starten sollte. Doch urplötzlich sollte die Serie zu Sixx verschoben werden und als man dort auch keinen Sendeplatz hatte wurde sie für diese Woche ganz eingestellt 😦 .

Serienjunkies

Diese Informationen und eine Reihe von Links habe ich übrigens auf der Webseite Serienjunkies.de gefunden. Jetzt ihr, was ist eure Lieblingsserie? Was muß ich mir eurer Meinung nach unbedingt ansehen?