Oldtimer Fly & Drive In

Schon lange stand der Besuch des Oldtimertreffens „Fly & Drive In“ auf meinem Plan, aber ich weiß auch nicht, irgendwie kam immer etwas dazwischen. Mal war es ein anderes Oldtimertreffen, dann ein vermeintlich interessanterer Termin, mal das Wetter und mal hatte ich keine Lust. Jetzt aber, wo schon wieder der letzte Termin für 2022 anstand, wollte ich mir doch mal das Treffen vorm Hugo Junkers Hangar auf dem Flughafen Mönchengladbach ansehen.

Der Flughafen Mönchengladbach ist ein kleiner Flughafen, ähnlich dem Verkehrslandeplatz in Mülheim/Essen und so wird er eigentlich auch bezeichnet, Verkehrslandeplatz. Obwohl, die Start- und Landebahn hat insgesamt eine Länge von 1.440 Metern (wovon 1.200 Meter für Start und Landung zugelassen sind) und sollte mal Ausweichflughafen für Düsseldorf werden. Es gab zur Jahrtausendwende sogar mal Linienflüge von Mönchengladbach nach Berlin Tempelhof. Lang ist’s her. Auf dem Parkplatz war noch reichlich Platz, als ich gegen 11:15 Uhr ankomme.

Der symbolische Eintritt zum Treffen kostet einen Oldtimer Taler = 1,- € und schon steht man im Hugo Junkers Hangar und wenige Schritte später auch schon auf dem Vorfeld. Der Platz ist abgezäunt und unübersehbar steht an einem Ende, passend zum Hangar Namen, die Ju52, bekannt unter dem Namen Tante Ju aus der Junkers Flugzeugwerk AG. Die Stellplätze für Oldtimer sind begrenzt und gut gefüllt. Allem Anschein nach, war ich nicht der einzige, der die Idee hatte, zum letzten Termin des Jahres vorbei zu kommen. Mich beeindrucken ja die ganz alten Fahrzeuge, wie der DKW (großes Bild oben von 1938) oder der Bentley (großes Bild unten auch aus den 1930’er Jahren).

Leider standen vor vielen Fahrzeugen die Besucher, um dem Sonntagstalk zu frönen, was es etwas schwierig machte, überall entsprechende Fotos zu bekommen. Außerdem war Bewegung im Treffen, denn stetig fuhren Autos weg und neue kamen wieder hinzu. Also drehe ich erstmal eine kleine Runde, um mich umzusehen. Die Ju52 verkündet bereits, daß dieses Treffen nicht wie jedes andere Oldtimertreffen ist, denn neben verschiedensten PKWs (alle 30 Jahre oder älter), teffen nach und nach auch ein paar Flugzeugoldtimer ein. Diese bleiben allerdings hinter den Absperrzäunen stehen.

Als ich nach gut 2 Stunden wieder fahre ist der Besucherparkplatz gut belegt. Ich könnte mir vorstellen 2023 noch einmal wiederzukommen. Bis dahin gibt’s noch ein paar Fotos bei Flickr und Google Photos.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..