Besuch auf der St.-Antony-Hütte

1

Bescheidenes Sommerwetter, Museumszeit. Also habe ich heute mal die RuhrtopCard genutzt und bin zur St.-Antony-Hütte nach Oberhausen (Osterfeld).

Die St. Antony-Hütte ist ein ehemaliges Eisenhüttenwerk oder besser das, was davon übrig ist, denn aus der damaligen Zeit ist neben dem ehemaligen Hüttenteich nur noch das frühere Kontor- und Wohnhaus des Hüttenleiters Gottlob Jacobi erhalten. Lange Zeit Firmenarchiv beherbergt es heute eine Dauerausstellung ergänzt um (mitlerweile gut überdachte) industriearchäologischen Ausgrabungen auf der anderen Straßenseite.

2

Das Museumspersonal ist sehr freundlich und bietet dem Besucher neben einem „sommerlichen“ Regenschirm 😉 auf Wunsch auch einen iPod für eine Audiotour an. Die Ausstellungsstücke sind aber auch sonst gut ausgeschildert. Wer sich vorbereiten möchte, findet die Audiotour auch im Internet auf der Seite des LVR Industriemueums. Je nach Länge der Betrachtung, dauert der Besuch im Museum rd. eine Stunde, genau das richtige für einen regnerischen Vor- oder Nachmittag.

Bilder: Flickr, Sevenload, Picasaweb (Google+)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..