Seit ein paar Tagen darf ich Listen auf Twitter erstellen. Ich möchte garkeine großen Erklärungen von mir geben, denn die haben andere (z.B. Markus in seinem Blog Bloggezwitscher) längst veröffentlicht, aber vielleicht ein kurzer Bericht über erste Erfahrungen mit Listen.
Bisher war es ja so, daß man jemanden, den man regelmäßig lesen, also in seiner Timeline haben wollte auch folgen mußte. Mit Einführung der Listen ist das nicht mehr notwendig. Jeder Twitter Account kann in eine Liste aufgenommen werden, ohne daß man diesem auch folgen muß. Der Vorteil liegt auf der Hand. In der eigenen Timeline erscheinen nur noch diejenigen, die man auch wirklich ständig lesen will. Mit Aufruf einer Liste hat man aber auf Wunsch auch die Tweets derjenigen, die nur in einer Liste zu finden sind. Außerdem kann man Listen thematisch ordnen z.B. alle Tweets zum Thema News / Zeitung, alle Tweets von Twitterern aus der eigenen Stadt oder alle Tweets von Hörern eines bestimmten Podcasts (ich habe für „Schlaflos in München“ eine Liste unter http://twitter.com/KRDigital/sim angelegt – kurze Info, falls jemand in die Liste aufgenommen werden möchte).
Selber Listen erstellen ist genauso einfach wie Followern folgen und ob man selbst in eine Liste aufgenommen wurde steht auf der Twitter Homepage ab sofort neben der Anzahl Follower unter dem Begriff „Listed“.
Hey! Danke für den Link! 🙂 Und nette Erklärung hier