Einweg oder Mehrweg

mehrweg Welchen Pfandbetrag müßt ihr für eine Einwegflasche und welchen für eine Mehrwegflasche bezahlen? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen diesen beiden Flaschen und wie unterscheidet man sie? Kommen nicht beide nach der Leerung wieder in den Leergutautomaten? Ja, kommen sie, aber Mehrweg, das sagt ja bereits der Name, werden nach der Benutzung wieder eingesammelt, gespült und anschließend wiederbefüllt (sofern sie nicht beschädigt wurden). Einwegflaschen hingegen werden nach der Rückgabe zusammengepresst, geschreddert und recycelt. Allerdings ist sowohl der Produktionsprozess immer wieder neue Flaschen produzieren zu müssen aufwendig als auch der Transport des Recyclingmaterials, welches häufig bis nach Afrika oder Asien transportiert wird.

Hauptverkäufer von Einwegflaschen sind Discounter, die es sich sparen wollen das Leergut mühsam wieder einzusammeln und auch bis zum Abtransport zu lagern. Um die Mehrwegquote trotzdem hoch zu halten wurde vor einiger Zeit das Einwegpfand eingeführt. Das Ergebnis jedoch ist eher mäßig, einzig die Flaschen landen jetzt seltener im Restmüll oder am Straßenrand. Ach ja der Pfandbetrag, er beträgt bei einer Mehrwegflasche zwischen 8 ct. (Bier) und 15 ct. (Wasser, Limonade, Säfte) und bei einer Einwegflasche einheitlich bei 25 ct.

einwegflasche Und wie erkennt man Einwegflaschen. Zum einen tragen sie das Flaschen/Dosensymbol hier rechts, zum anderen steht (verwirrender Weise) meist Pfandflasche drauf. Mehrweg wird neuerdings mit dem Symbol oben links und der Aufschrift Mehrweg gekennzeichnet. Ganz ohne Pfand sind z.Zt. noch vereinzelte Diätgetränke, Joghurtdrinks und Saftflaschen. Noch, denn um der weiter schwindenden Mehrwegquote entgegenzuwirken denkt die Bundesregierung derzeit über eine Sonderabgabe für Einwegflaschen nach, was den Preis je Flasche um 10 – 20 ct. verteuern könnte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..