Varta Professional V-Man Power Pack Ladegerät

IMG_1794_1

Wann seid ihr das letzte Mal unterwegs gewesen, als euch der Akku eures Handys frühzeitiger verlassen hat als gedacht? Es wäre doch toll gewesen, wenn man sowas wie Ersatzstrom dabei gehabt hätte, vielleicht so eine Art Verlängerungskabel. Einige nehmen dafür einen gerätespezifischen Ersatzakku mit, was aber wenn der Akku fest verbaut ist? Dann hilft das Varta Professional V-Man Power Pack Ladegerät. Ein Langer Name für ein kleines Gerät. Es speichert Energie für alles was per USB geladen werden kann und läd die Geräte unterwegs wieder auf (z.B. ein iPhone in knapp 2 Stunden). Mit den Maßen …

Breite (inkl. Verpackung): 150 mm
Höhe (inkl. Verpackung): 230 mm
Tiefe (inkl. Verpackung): 65 mm
Gewicht (inkl. Verpackung): 389 g

… ist das Gerät kleiner als eine Packung Zigaretten und paßt in ein kleines mitgeliefertes Säckchen, aber auch in jede Hemd- oder Hosentasche. Ein Netzstecker und ein ausziehbarer USB ähnlicher Kabel laden den Akku in rd. 5 Stunden voll auf. Möchte man nun unterwegs sein Handy, MP3 Player o.ä. wieder aufladen, kann man entweder den gleichen Kabel mit einem gerätespezifischen (mitgelieferten) Stecker versehen oder den Originalladekabel des Handys, MP3Players etc. über einen mitgelieferten Adapter an den Zusatzakku anschließen.

Das mit dem Umstecken des Steckers ist nicht so mein Ding, denn ich befürchte, daß die kleinen Kontakte bei ständigem Umstecken leiden werden und irgendwann nicht mehr funktionieren. Besser ist dieser Adapter, er ist so groß wie ein USB Stick und wird zwischen Zusatzakku und zu ladendem Gerät gesteckt. Danach funktioniert das Laden problemlos. Bisher bin ich mit dem Varta Professional V-Man Power Pack Ladegerät sehr zufrieden und kann es für rd. 30,- Euro nur weiterempfehlen.

Das Produkt wurde selbst gekauft, selbst bezahlt und der Blogbeitrag wurde vom Hersteller nicht beeinflußt.

Handyladegeräte demnächst separat kaufen?

batterie_2Bis 2012 soll es soweit sein, daß ihr Handyladegeräte verschiedener Handyhersteller untereinander tauschen könnt. Das klingt erst einmal praktisch, braucht man doch nur noch ein Ladegerät für die ganze Familie mit in den Urlaub nehmen. Aber wird es zukünftig noch zu jedem Telefon ein Ladegerät geben?

Ich befürchte, daß die Handyhersteller auf diese Weise hervoragend Kosten einsparen können. Dem Telefon liegt kein Ladegerät mehr bei, das Handy kostet (subventioniert) nach wie vor 1,- Euro und wer ein Netzteil benötigt (sei es das erste universelle oder ein neues, weil das alte defekt ist) muß eins dazu kaufen. Na, könnte das sein?