SeaLife und Schachtzeichen

1

Ich war tatsächlich schon länger nicht mehr im SeaLife in Oberhausen. Was also liegt näher als dem Meeresaquarium mal wieder einen Besuch abzustatten. Am Samstag Mittag war das sogar ohne Warteschlange vor der Türe möglich. Dank RuhrTopCard und CityPowerCard (Vergünstigung der Stadtwerke zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein) war der Eintritt recht günstig. Vorbei an Fotografen, die einem ein Bild aufschwatzen wollen und unter Zurückweisung eines Begleitheftes ging es ab „unter das Meer“. Leider haben Fische die Eigenart immer in Bewegung zu sein, was dazu führt, daß das eigene Fotografieren doch Geduld erfordert 😀 .

2

Seit dem letzten Jahr gibt es ein paar Neuheiten im SeaLife Oberhausen. Zum ersten wäre das die „Welt der Otter“, in einem kleinen Außengehege außerhalb des Gebäudes (aber innerhalb des Rundgangs). Otter sind ja sooo putzig und süß 🙂 , dann das Glasbodenboot, welches einen Blick auf das große Wasserbecken von oben ermöglicht (haben wir nicht ausprobiert) und last but not least natürlich der Octupus Garden zu Ehren von Paul (ihr erinnert euch, das war der Fußball WM Krake aus dem letzten Jahr). Nach wie vor am besten gefällt mir der Nachbau des Unterseebootes mit dem riesigen Bullauge, das einem das Gefühl gibt im Wasser zu stehen und das Rochenbecken. Die Rochen sind ja sooo neugierig 😀 . Da zuckt es einem im Arm, die Tiere zu streicheln (was aber glücklicherweise verboten ist).

3

Nachdem wir eine gute Stunde zwischen den verschiedenen Becken hin und herspaziert sind und den Glastunnel durchwandert haben, haben wir noch einen kurzen Abstecher nach Gladbeck unternommen. Dort steht (am Freizeittreff KARO) in diese Woche wieder ein Schachtzeichen Ballon aus dem vergangenen Jahr am Himmel und zeigt dem Besucher den Weg zum Gelände der ehemaligen Zeche Graf Moltke. Eine kleine Ausstellung und verschiedene Freizeitaktivitäten sind diese Woche angekündigt. Wenn ihr in der Nähe seid, schaut mal rein.

Bilder: Flickr, Sevenload, Picasaweb.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..