Nextbike & RuhrTopCard geordert

Wenn sich schon draußen kein Sommer (oder wenigstens Frühling) ankündigen will, so habe ich zumindest für die Ausflugssaison schon mal einige Vorbereitungen getroffen. Zunächst habe ich mir vorletzten Samstag die RuhrTopCard angeschafft, weil ich vorhabe ein paar Ausflüge quer durchs Ruhrgebiet zu unternehmen (ich habe ja schon davon berichtet) und dann habe ich mich endlich mal bei Nextbike angemeldet.

Nextbike ist eine Art Fahrradverleih, mit Rädern in vielen großen Städten. Die Deutsche Bahn hat das seit längerem vorgemacht, hat aber in einigen Städten nur Räder an den Bahnhöfen stehen. Während man dort (bis auf eine Hand voll Städte) die Räder auch wieder am Bahnhof zurückgeben muß, bietet Nextbike die Rückgabe an verschiedenen Sammelpunkten an. Desweiteren rufe ich bei Nextbike eine lokale Rufnummer in Berlin an, um den Verleih zu starten, während die Bahn nur eine 0700er Nummer anbietet (vom Handy sehr teuer). Weiterer Unterschied beim Verleih, die Bahn rechnet minutenweise ab und nimmt 8 ct. pro Minute, Nextbike stundenweise mit 1,- Euro pro angefangene Stunde.

Schon als ich 2009 in Düsseldorf war, sind mir die Leihräder dort begegnet und jetzt, wo die Kulturhauptstadt „Ruhr2010“ unter dem Titel „MetroRad“ eine Kooperation mit Nextbike eingehen will, mußte eine Anmeldung sein. Den letzten Anstoß gab mir dann die Nextbike/Facebook Aktion für eine (bis zu einem Tag dauernde) freie Fahrt 😀 . Wenn die Kooperation steht, habe ich vor einen Tag entlang der Emscherinsel zu verbringen.

Emscher? Ja das ist ein Fluß quer durchs Ruhrgebiet, parallel zum Rhein-Herne-Kanal. Und zwischen den beiden verläuft eine Art Insel rd. 40 km lang. Auf eben jener Insel findet ab Mai eine Kunstausstellung im Rahmen von Ruhr.2010 statt. Da die Wege gut ausgebaut und ebenerdig sein sollen, ist die Emscherinsel ideal für einen Tagesausflug mit dem (Leih-)Rad. Bin mal gespannt, ob ich auch eines erwische und nicht alle ausgeliehen sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..