E-Post und De-Mail was ist das eigentlich

Seit ein paar Tagen ist es möglich sich eine rechtssichere e-mail Adresse bei der Deutschen Post AG und verschiedenen E-Mailprovidern zu reservieren.

Bei der Deutschen Post AG heißt das System E-Post und ab sofort ist die Registrierung von Mail-Adressen für den E-Postbrief möglich. Wer als erstes kommt oder einen ausgfallenen Namen hat bekommt eine Adresse vorname.nachname@epost.de, wer später kommt muß eine Zahl an den Namen anhängen, also vorname.nachname.zahl@epost.de. Der Versand wird nur von E-Post an E-Post Kunde möglich sein und voraussichtlich je 55 ct. kosten (Zusatzleistungen noch nicht eingerechnet). Und wenn der Empfänger kein E-Post Kunde ist? Dann wird der Brief gedruckt, kuvertiert und auf dem Papierweg dem Empfänger zugestellt. Ob sich die 55 ct. lohnen muß sich zeigen.

Um sicherzustellen, daß der E-Post Kontoinhaber der ist, für den er sich ausgibt, erfolgt die Kontrolle einmalig über das Postidentverfahren, also der Vorlage des Personalausweises am nächsten Postschalter. Zusätzlich ist für die Bezahlung eine Art Prepaidkonto einzurichten.

Provider wie die Deutsche Telekom (T-Online), Web.de oder GMX bieten im Gegenzug ein Produkt Namens DE-Mail an. Das Prinzip dürfte das gleiche sein, wobei ich nicht weiß ob der Versand der Provider auch untereinander funktionieren wird. Die e-mail Adresse hier wird vermutlich lauten vorname.nachname@provider.de-mail.de wobei „provider“ der Name des jeweiligen Anbieters wie gmx, web oder t-online ist (ebenfalls erweitert um entsprechende Zahlen, wenn der Name bereits vergeben ist).

Wieviel Porto eine De-Mail später kosten soll, ist noch nicht klar, vermutlich aber weniger als die o.g. 55 ct. Während die Registrierung der E-Post Adressen bereits möglich ist, können DE-Mail Adressen z.Zt. nur reserviert, aber noch nicht registriert werden.

[Update] Hier noch ein interessanter Artikel auf der Seite Teltarif „De-Mail vs. ePost: Alle wichtigen Details im Überblick“.