Emscherkunstweg – Neustadt

Kunst ist ja manchmal eine Sache, über die man vortrefflich streiten kann, aber sie zieht auch Menschen an, die sich neugierig umsehen. Insbesondere die Emscherkunst (mittlerweile Emscherkunstweg), über die ich schon öfter hier im Blog berichtet habe. Sie hat ihren Ursprung im Kulturhaupstadtjahr Ruhr.2010 und war zeitweise nur einen Sommer lang installiert. Manchmal sind die […]

Emscherkunst 2016 (Teil 2)

Willkommen zum 2. Teil der Emscherkunst 2016. Mein Navi führt mich zur angegeben Adresse, aber irgendwie stehe ich mitten in einem Wohngebiet. Das kann nicht stimmen. Nochmal zurück zur letzten Kreuzung, da habe ich Radfahrer und orange Markierungen gesehen. Ja, das scheint der Startpunkt zu „Walk away and Tower“ zu sein. Zum ersten Mal wird […]

Emscherkunst 2016 (Teil 1)

Mit der Kunst ist das ja so eine Sache. Manche interessieren sich dafür, andere haben gar kein Verständnis. Einer ohne Verständnis war es wohl, der letzte Woche fragte „Was soll denn der Scheiß“? Dabei war die Frage durchaus nah am Thema, denn die Kunstwerke entlang der Emscher sind ja Kunstwerke an und in einem Abwasserkanal, […]

100 Tage bis zur Emscherkunst

Schon was vor in der Zeit vom 04. Juni – 18. September 2016? Nach 2010 und 2013 wird dieses Jahr das östliche Ruhrgebiet mit der Emscherkunst bespielt. Wie jetzt, ihr kennt die Emscherkunst noch nicht? Diese Kunstveranstaltung unter freiem Himmel wird seit dem Kulturhauptstadtjahr (2010) alle 3 Jahre entlang der Emscher (dem schönsten Fluß des […]

Emscherkunst (Teil 6)

Mich würde ja interessieren, ob ihr das eine oder andere Emscherkunstwerk in den letzten Wochen besucht habt, insbesondere nachdem ich darüber berichtet habe. Wer unterwegs war hebt die rechte Hand, wer nicht unterwegs war hebt die linke Hand, wem das alles driet egal ist der scrollt gleich mal einen Absatz vor ;-). Dies ist der […]

Emscherkunst (Teil 5)

Während Teil 1-4 der Pott’schen Emscherkünste mehr Kunstwerke zeigten, die man betreten, anfassen oder irgendwie erleben konnte, ist die Tour im südwestlichen Teil von Duisburg dieses Mal etwas anders verlaufen. Während entlang des Rhein-Herne-Kanals und an der Emschermündung viel Natur rund um die Kunst ist, stand ich dieses Mal eher da, um mich zu fragen […]

Emscherkunst (Teil 4)

Sommer mit hochsommerlichen Temperaturen über 25 Grad. Und was macht man an so einem Tag. Die Füße ins Schwimmingpool, in der Hängematte abhängen. Pfft … nix da, rauf auf’s Rad und die Sonne auf zwei Rädern genießen. Genug Flüssigkeit in Form von Wasser oder Saft in den Rucksack und ab dafür entlang des Rhein-Herne-Kanals, Fahrtwind […]

Emscherkunst (Teil 3)

Nach soviel Extraschicht in den letzten Tagen heute mal wieder was zum anderen Thema mit „E“ – Ex .. ähm .. Emscherkunst. Wenn ihr mir auf Instagram folgt habt ihr vielleicht schon gesehen, daß ich mittlerweile ein paar Randbezirke der Emscherkunst mit dem Auto abgegrast habe. Ich erwähnte schon, ein bisschen Fußweg gehört einfach dazu, […]

Emscherkunst (Teil 2)

Die ganze Welt steht Kopf, möchte man manchmal denken und bei dem einen oder anderen von euch mag das auch schon mal zutreffen, aber dieses Mal geht es um Fernrohre. Diese hilfreichen Dinger, die manchmal auch an Ausflugszielen stehen und flehentlich um 50 ct. Stücke betteln, nur um den Berg oder weiß der Henker was […]

Emscherkunst

Ich hoffe, mein Geschreibsel zum Thema Emscherkunst hängt euch noch nicht zu den Ohren raus :-). Denjenigen von euch, die denken ich wäre so der Museumstyp, mit Bilder gucken und darüber diskutieren, ob der Maler van Dingensbums die Nase .. äh .. Vase auch wirklich so rot haben wollte und warum, dem sei gesagt, nix […]