Daß eine e-mail sowas wie eine digitale Postkarte ist, das weiß man. Was liegt also näher als eine Art digitalen Brief zu erfinden? Die altehrwürdige Deutsche Post hat mit ihrem Dienst E-Post bereits vor mehr als einem Jahr einen Start in das digitale Zeitalter gewagt. Ich gebe zu genutzt habe ich den Dienst bisher nicht, aber die Anmeldung war relativ einfach. Dokument ausfüllen, bei der Postfiliale mit dem Ausweis registrieren, eine Antwort per SMS und per Brief mit dem Freischaltkennwort erhalten, fertig.
Parallel dazu hat unsere „Wir-machen-mal-was-wovon-wir-wenig-Ahnung-haben“ Bundesregierung das De-Mail-Gesetz verabschiedet und seit rd. zwei Monaten bieten jetzt u.a. auch die Telekom (neben Web.de und GMX) ein entsprechendes System, das sich DE-Mail nennt an. Da ich immer neugierig bin, habe ich auch hier eine Registrierung in die Wege geleitet. Eigentlich bin ich ja seit Jahren zufriedener Telekomkunde, aber die De-Mail Registrierung ist wohl mehr eine Kundenverarsche Kundenbeschäftigungstherapie.
1. Irgendwann Ende August die Registrierung im Netz ausgefüllt, ausgedruckt, im nächsten Telekom-Shop abgegeben und via Personalausweis bestätigt, daß ich auch ich bin.
2. Nach rd. 3-4 Wochen erste Reaktion „Leider konnten wir Ihr De-Mail-Konto nicht einrichten, da wir die Identifizierung nicht vollständig abschließen konnten. Bitte registrieren Sie sich erneut„. Ähm .. wie jetzt? Warum?
3. Wofür gibt’s Hotlines? Genau, um sich heiße Luft anzuhören 😉 . Also angerufen und nach dem Grund gefragt. Konnte man mir aber nicht sagen. Sie müssen sich neu registrieren.
4. Ende September die zweite Registrierung im Netz ausgefüllt, ausgedruckt, im nächsten Telekom-Shop abgegeben und via Personalausweis bestätigt, daß ich immer noch ich bin.
5. Nach rd. 6 Wochen wieder eine Antwort. Aha, dieses Mal etwas ausführlicher … „Leider können wir Ihnen das De-Mail Konto im Moment noch nicht einrichten, da bei uns im Rahmen Ihrer Identifizierung ein Fehler aufgetreten ist„. Dann ein bischen mehr Text, wo ich mich neu einloggen und neu registrieren kann. Laufe langsam rot an. SAGT MAL GEHT’S NOCH!!??
6. Via Twitter wurde ich auf http://www.telekom.de/de-mail/hilfe-und-kontakt verwiesen. Dort steht eine De-Mail Adresse, die man nur via De-Mail erreichen kann. Ähm .. ja?!? Aber zur Ehrenrettung, es gab auch noch ein Kontaktformular.
Sagt mal werte Telekom, wollt ihr eure Kunden verarschen? Ist das ein Spiel und ich habe das nächste Level noch nicht erreicht? Muß ich irgendwo noch den
goldenen magenta Ring finden oder die Endkampfwaffe laden? Soll ich mich jetzt in der Tat ein drittes Mal registrieren? Mit welchem Ergebnis? Daß ein Fehler aufgetreten ist? Wenn ihr so eure Anmeldungen bearbeitet, kann das ja nur eine Totgeburt werden. Laßt mich tippen, das Projekt wird bis Ende 2015 eingestampft, kurz nach der Eröffnung des Berliner Flughafens.
Kleines Update vom 12.11.2012: Die Antwort der Telekom mit allen wichtigen Punkten, die anzukreuzen oder auszufüllen sind, kam heute per e-mail. So wie’s aussieht, hat der Shop das Kreuz bei „gültiges Personaldokument“ vergessen :-(. Das Kästchen ist aber auch so unscheinbar, daß wir es beide nicht entdeckt haben.
Kleines Update vom 18.11.2012: Gestern habe ich einen neuen Versuch unternommen. Wird wohl wieder 6 Wochen dauern, bis ich vom Ergebnis berichten kann.
Update vom 23.11.2012: Unglaublich, heute konnte ich (wettertechnisch bedingt) einen etwas eingeweichten Briefumschlag aus dem Breifkasten fischen. Meine Anmeldung bei De-Mail hat funktioniert. Das ich das noch erleben durfte. Jetzt fehlt nur noch das Passwort, das mit getrennter Post kommt.
Hallo zusammen,
darf ich ein wenig korrigieren? Web.de und Gmx bieten De-Mail noch nicht an, da sie noch nicht akkreditiert sind – sie befinden sich gerade in dieser Akkreditierungsphase und bislang kann man sich dort nur registrieren. Der einzige Anbieter, der bereits seit März auf dem Markt ist ist die Mentana Claimsoft (ein Tochterunternehmen der Francotyp Postalia) und zur IFA sind Telekom und T-Systems (als zwei unterschiedliche Anbieter) dazugekommen.
Wenn also die komplizierte Anmeldung (die notwendig ist, weil es sich hier um einen hochsicheren Dienst handelt) nicht funktionieren sollte – bei Mentana klappt es zuverlässig 🙂
Grüße,
Jürgen Vogler, Produktmanager E-Business, Francotyp Postalia
Vermutlich sind eure Formulare so überschaubar gestaltet, daß eure Leute wissen, was wo anzukreuzen ist. Danke für deine Antwort (mit ein gaaaanz klein bisschen Eigenwerbung) 🙂
Eigenwerbung? 🙂 Wieso – würde ich doch niiiiemals machen 🙂
Danke für die Rückmeldung – und bei Fragen: Immer gerne!
Jürgen Vogler
Hallo Herr Vogler,
ich weiß nicht, ob Sie sich da so ganz weit aus dem Fenster lehnen sollten. Ich habe das De-Mail Angebot von Mentana Claimsoft zum Welt-Posttag (9. Oktober) angenommen und bis dato nichts mehr gehört. Erst als ich dann heute mal über die Support-Hotline (ich fürchte, ich habe die Mitarbeiterin bei der Hausarbeit unterbrochen) nachgefragt habe, bekam ich die Info, dass der zur Identifikation eingesetzte Dienstleister sich in den nächsten Tagen bei mir melden wird.
Beste Grüße
Marcel Schifer
Hallo Herr Schiffer,
vielen Dank für Ihre Antwort. Dann schließe ich mal das Fenster ein wenig 🙂
Aber mal im Ernst: Vielen Dank für Ihren Hinweis, denn überall, wo fast alles klappt, kann auch selten einmal etwas schief gehen und dann kann man sich nur verbessern, wenn es auch mitgeteilt wird (Ich habe Ihren Kommentar direkt an unseren Support weitergeleitet(!)). Ich würde mich freuen, wenn Sie mich via Xing kontaktieren könnten, damit wir unsere Mailadressen austauschen können. Gerne würde ich mehr erfahren wie Sie sich angemeldet haben und wann genau was passiert ist, um das für die Zukunft vermeiden zu können. Und ich kann Ihnen schon eines versichern: Sie haben unsere Kollegin nicht bei der Hausarbeit gestört 🙂 Wer unsere Hotline anruft kommt nicht in ein anonymes und durchgestyltes Call-Center, sondern direkt zu uns. Menschen mit Namen, die man beim zweiten Anruf auch wieder erreichen kann. Da kanns zwar im Hintergrund schonmal klappern…dafür ist unser Support schnell und immer in der Lage dirket zu helfen.
Beste Grüße,
Jürgen Vogler
Hallo Herr Vogler,
Danke für die Antwort – so gehört sich das für einen guten Produktmanager 😉 . Auf diesem Weg nur noch soviel: Ich habe in Bezug auf die Support-Mitabeiterin bewusst nicht „gestört“ sondern „unterbrochen“ verwendet, denn ihr Auftreten war absolut professionell und tadellos. Allerdings konnte sie mir spontan keine Auskunft zu meinem Fall geben, was ich durchaus erwartet hätte. Gerne melde ich mich über XING.
Viele Grüße
Marcel Schiffer
Hallo Herr Schiffer,
vielen Dank! Auch für das Lob der Mitarbeiterin! Ich freue mich über den sich anbahnenden XING-Kontakt.
Beste Grüße,
Jürgen Vogler
Schön daß ich zwei Leser meines Blogs zusammenbringen konnte 😉 .