Falschmeldung auch Hoax genannt

e-mail Wann habt ihr das letzte Mal eine e-mail, einen Tweet o.ä. ungeprüft weitergeleitet, weil ihr dachtet, der Inhalt klingt wichtig? Ein neuer Computervirus ist im Umlauf, jemand benötigt ganz dringend eine seltene Blutgruppe, irgendetwas in der Art? Mal darüber nachgedacht, daß die Meldung ein Scherz sein könnte, eine Art Kettenbrief, ein sogenannter „Hoax“? Davon gibt es mehr als ihr denkt und vielleicht ist bereits der Absender von dem ihr die Info bekommen habt darauf hereingefallen.

Wikipedia sagt zum Thema „Hoax“ recht verständlich „Als Hoax (engl. für Jux, Scherz, Schabernack; auch Schwindel) wird heute meist eine Falschmeldung bezeichnet, die per E-Mail […] verbreitet, von vielen für wahr gehalten und daher an Freunde, Kollegen, Verwandte und andere Personen weitergeleitet wird„.

Der Mensch will Gutes tun, verstopft aber u.U. nur die Postfächer mit veralteten oder vollkommen erfundenen Meldungen. Was kann man tun? Ignorieren? Vielleicht eine Lösung, so unbarmherzig sie auf den ersten Blick klingt. Eine andere Möglichkeit, 5 Minuten Zeit nehmen und die Webseite der TU-Berlin aufrufen. Dort findet ihr Massenmails, Kettenbriefe, trügerische SMS Notrufe und vieles mehr sauber sortiert. Sogar Extralisten z.B. zum Thema „Instant Messenger Hoaxes“ (dazu zählt in gewisser Weise auch Twitter) gibt es.

Ganz krass wird es, wenn Namen, Adressen oder gar Telefonnummern verbreitet werden. Hier sollte 5 Minuten Recherche auf jeden Fall vor der Belästigung vielleicht Unbescholtener stehen.

2 Kommentare

  1. Ja da bin ich letzte Woche selber drauf reingefallen, eigentlich wollte ich gerade aus Twitter raus und dann sah ich diesen Hilfeaufruf habe nur ganz kurz nachgeschaut und dann gleich einen RT gemacht.
    Ich weiss bis heute nicht ob der Aufruf OK war, fürs nächste mal habe ich mir aber mehr Recherche vorgenommen.

    Gruß
    Thom

    Antworten

  2. @Thom Das passiert schneller als man denkt, gerade im Zeitalter von e-mail, Twitter & Co. Aber die o.g. Webseite der TU-Berlin ist wirklich gut. Nachrichten in denen Telefonnummern enthalten sind ignoriere ich gänzlich, wer weiß welcher Unbescholtene Inhaber der Nummer da belästigt wird.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..