Geburtstag und Mauerfall

karteAm Samstag ist es also soweit, die Bundesrepublik Deutschland wird 60 Jahre alt. Aus diesem Grund möchte ich nochmal an meinen Blogbeitrag vom 28. Februar 2009 erinnern mit vielen Links zur 60jährigen Geschichte.

Und das wird nicht der einzige Jahrestag in diesem Jahr sein. 40 Jahre nach Gründung der beiden deutschen Staaten und 28 Jahre nach dem Mauerbau (1961 – 1989) fiel am 9. November 1989 die Mauer. Noch heute ist es erstaunlich, wie schnell das Ende des Sozialismus in der DDR stattfand.

Bereits im September 1989 fanden in Leipzig wöchentliche Demonstrationen statt und trotzdem beging man, ungeachtet davon, am 7. Oktober 1989 den 40. Jahrestag der DDR. Die größte Demonstration in der Geschichte der DDR fand 4 Wochen später auf dem Berliner Alexanderplatz statt und keine weitere Woche später verliest Günter Schabowski am 9. November 1989 vor laufenden Fernsehkameras, daß sofort und unverzüglich Privatreisen ins Ausland ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt werden könnten.

In diesem Jahr jährt sich der Fall der Mauer bereits zum 20. Mal. Die Alterklasse der unter 30-jährigen hat also die Teilung Deutschlands und die Wendezeit niemals erlebt. Viele Politiker werden an beiden Tagen wieder große Reden halten. Nervt euch das eher oder seid ihr auch der Meinung, daß Festtage dieser Art zur deutschen Geschichte gehören?

[Update] Wer sich kaum noch daran erinnern kann, daß Berlin einmal eine Insel mitten im Territorium der DDR war und für alle die, die wissen möchten, was z.B. der Unterschied zwischen West-Berlin und Westberlin war, habe ich noch einen interessanten Link zum Berliner Tagesspiegel gefunden. Titel: „Die Insel der Glücklichen“.

[Update] Und noch ein Nachtrag. Bei YouTube gibt es ein sehr gut gemachtes 10 Min. Video wie das damals war mit der Mauer. Wenn ihr die Mauer niemals erlebt habt, klickt mal auf „Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze“ oder gleich hier unten auf Play.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..