Wer meint ich würde mich nur in Hamburg und Berlin rumtreiben, der sollte mal in meine Fotoalben bei Flickr bzw. Sevenload schauen. Letzte Woche habe ich mal wieder einen Abstecher in die Landeshauptstadt von NRW nach Düsseldorf gemacht. Das Wetter war durchwachsen, aber trotzdem sind wieder eine Reihe Fotos entstanden.
Wie ihr wißt, trage ich meine Digitalkamera nicht immer nur zu den touristisch bekannten Punkten, sondern auch das eine oder andere Mal zu außergewöhnlichen Plätzen von denen ich im Internet oder in Zeitungen oder Zeitschriften gelesen habe. Dieses Mal führte mich der Weg zunächst zum Platz der deutschen Einheit (mußte ich ja hin, schließlich jährt sich die Einheit im Jahr 2009 bereits zum 20. Mal).
Anschließend ging es dann zur Kiefernstraße (die bestimmt nicht in jedem Tourismusführer steht). Die Kiefernstr., in den 1980’er Jahren durch Hausbesetzungen bekannt geworden (ähnlich der Hafenstraße in Hamburg), bewohnen heute rd. 800 Bewohner aus bis zu 45 Nationalitäten und verschiedensten sozialen Gruppen (Quelle: Wikipedia).
Als die Überlegung hochkam die Häuser dieser Straße abzureißen wurden auf rd. 200 Metern Länge die Hausfassaden bunt bemalt, so bunt, daß sich der Einsatz der Digitalkamera richtig gelohnt hat.
Danach habe ich mich nochmal im Medienhafen umgesehen. Ein alter Binnenhafen, der ähnlich wie in Duisburg oder Hamburg mit neuem Leben gefüllt wurde. Büros, Restaurants und Medienfirmen, bis hin zum WDR, haben hier ihre Räume (der WDR sogar sein Düsseldorfer Funkhaus).
Die auffälligste Bebauung ist der Gebäudekomplex „Der Neue Zollhof“ des Architekten Frank Gehry (rück den Schrank ruhig in die Ecke 😀 ).
Zum guten Schluß trieb es mich am Rheinufer entlang zurück. Bei schönem Wetter könnte ich hier stundenlang sitzen und den Schiffen auf dem Rhein und den Menschen auf der Promenade zusehen. Ein zünftiges Altbier habe ich mir dieses Mal auf Grund der fortgeschrittenen Zeit verkniffen, aber das wird beim nächsten Besuch bestimmt nachgeholt 😀 .