Winterwoche

winterNun ist es fast eine Woche so richtig Winter und mal ganz ehrlich, die meisten von uns haben das Winterwetter schon wieder satt. Wer das neue Jahr mit Urlaub begonnen, und den Schlitten noch nicht dem Sperrmüll zugeordnet hat, der hat alles richtig gemacht. Der Rest durfte sich durch Eis und Schnee kämpfen. Autofahrer hatten es da kaum besser als Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.

Früher als Kind, da wurden die Straßen Tag und Nacht geräumt, da zogen zahllose orange gekleideten Mitarbeiter aus, um Bürgersteige und Radwege zu streuen. Aber dieses Jahr war irgendwie alles anders. Egal wo ich hinkam, jeder beschwerte sich. Die eine Stadt hatte nach 3 Tagen kaum mehr Streusalz (Einkauf zu teuer, wann schneit das in unserer Gegend schon mal), die andere Stadt hatte nur 30 Mitarbeiter um alle Gehwege abzustreuen, viel zu wenig, um auch nur annähernd durchzukommen. Nebenstraßen sind selbst nach einer knappen Woche nicht geräumt.

Und bei der öffentlichen Verkehrsmitteln? Alles eingefroren und nicht genug Mitarbeiter um Weichen zu enteisen oder zugfrorene Türen zu reparieren. Kollege Computer kann eben doch nicht alle Arbeiten übernehmen. Ehrlich gesagt ich mache mir ein wenig Sorgen, wenn der Sparzwang so weiter geht.

Gute Geschäfte haben all diejenigen gemacht, die Winterware zu verkaufen hatten. Winterreifen, Streugut und Schneeschieber, Schlitten und alles für die Skipiste, warme Unterwäsche, Schals und Mützen.

Bleibt die Gewissheit, daß wir (je nach Alter) unseren Kindern oder Enkeln irgendwann mal erzählen können 2008/2009 war einer der kältesten Winter seit 100 Jahren. Seen und Flüsse waren zum Teil zugefroren, vereinzelt platzten Wasserrohre und trotzdem, wir werden den Winter überstehen. Vor über 100 Jahren war sogar der Rhein zugefroren. Das werden wir nicht mehr erleben.

P.S. Wohnt zufällig jemand von euch am Funtensee in Bayern? -34,6 Grad sollen es dort gewesen sein. Kein neuer Rekord, denn im Winter 2001/2002 soll es dort sogar -45,9 Grad gegeben haben 😀 .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..