Die 53. Kalenderwoche

pinnadelIst euch aufgefallen, daß diese Woche bereits die 2. Kalenderwoche 2009 ist und wir dieses Jahr wieder mal 53 Kalenderwochen haben? Aber warum ist das so? Wikipedia sagt dazu folgendes …

Die deutschsprachige Kalender-Industrie hält sich an die internationale Norm DIN 1355 / ISO 8601, die als letzten Tag der Woche den Sonntag bestimmt […]. Im Geltungsbereich der Normen des DIN (Deutschen Instituts für Normung e. V.) werden seit 1976 durch Normung folgende Regeln empfohlen:

1. Jeden Montag und nur montags beginnt eine neue Kalenderwoche
2. Die erste Kalenderwoche ist diejenige, die mindestens 4 Tage des neuen Jahres enthält

Aus diesen Punkten können folgende Eigenschaften geschlussfolgert werden:

– Ein Jahr hat genau dann 53 Kalenderwochen, wenn es mit einem Donnerstag beginnt oder endet
– Der 4. Januar liegt immer in Kalenderwoche 1
– Der 29., 30. und 31. Dezember können schon zur ersten Kalenderwoche des Folgejahres gehören
– Der 1., 2. und 3. Januar können noch in der letzten Kalenderwoche des Vorjahres liegen
– Die erste Kalenderwoche enthält immer den ersten Werktag des Jahres

Ihr seid verwirrt? Dann wartet mal auf die Müllabfuhr am Jahresende, denn zumindest bei uns sind die einen in der geraden, die anderen in der ungeraden Woche dran. Was aber wenn der 53. die 1. Kalenderwoche folgt 😀 ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..